Jagdhunde
Aktuelle Meldungen zum Jagdhundewesen
Termine Brauchbarkeitsprüfungen nach QBPO der Kreisgruppen
Am 26.08.2023 führt der JS u. JV Dachau e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Dachau das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft
Max. können 10 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Max. können 5 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 100,00 für Mitglieder der KG
€ 120,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 20.08.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Andreas Päsler, Am Blitzberg 2, 85305 Hirschenhausen
TeL: 0171-2795539
Am 26.08.2023 führt der JV Schrobenhausen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der
QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Hohenried das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 8 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 24.08.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Christian Graf
Am Wasserwerk 5
86706 Weichenring
Tel: 0151-15315636, E-Mail: jaeger-sob@web.de
Am 02.09.2023 führt der Jagdverband Donauwörth e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Mertingen das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 50,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 25.08.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Florian Otto, Fuggerstraße 11, 86690 Mertingen
Handy: 0176-28194780
Mail: ottoflori6@gmail.com
Am 03.09.2023 führt der JV Holledau eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Train das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 8 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 60,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 02.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Tamara Hagl
E-Mail: messe-by@vizsla.de
Am 03.09.2023 führt die KG Berchtesgadener Land e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Wiedmais das Modul A, Stufe 1
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 70,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 18.08.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Andreas Wolf, Steinerne Gasse 1b, 83410 Laufen
Tel: 0160-7038533
Am 04.09.2023 führt die Kreisgruppe Ebersberg eine Brauchbarkeitsprüfung nach der
QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch. Geprüft wird im Raum Zorneding das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2.
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getupft
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 21.08.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobfrau:
Rita Beitinger
Fasanenweg 1
85652 Landsham
E-Mail: rita.bbach@web.de
Handy: 0170-5462212
Am 06.09.2023 führt die Kreisgruppe Ingolstadt eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Ingolstadt, Neuhau das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 9 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft oder
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder
Die Prüfung ist bereits ausgebucht !
Nennschluß: 05.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Karl Grabendorfer
Spitalwaldstraße 13
85051 Ingolstadt
Handy: 0170-4780431
E-Mail: hundeobmann@jaeger-ingolstadt.de
Am 08.09.2023 führt die Kreisgruppe Ingolstadt eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Ingolstadt, Neuhau das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 9 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft oder
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder
Die Prüfung ist bereits ausgebucht !
Nennschluß: 05.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Karl Grabendorfer
Spitalwaldstraße 13
85051 Ingolstadt
Handy: 0170-4780431
E-Mail: hundeobmann@jaeger-ingolstadt.de
Am 09.09.2023 führt die Kreisgruppe Ingolstadt eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Ingolstadt, Kasing das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 9 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft oder
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder
Die Prüfung ist bereits ausgebucht !
Nennschluß: 05.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Karl Grabendorfer
Spitalwaldstraße 13
85051 Ingolstadt
Handy: 0170-4780431
E-Mail: hundeobmann@jaeger-ingolstadt.de
Am 09.09.2023 führt der KJV Kempten eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Ort der Prüfung: Wirlinger Wald, Buchenberg, LKR Oberallgäu
Geprüft wird das Modul A, Stufe 1,2 und 3
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Max. können 9 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Max. können 4 Hunde zugelassen werden.
(Modul A, Stufe 3) Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2)
Max. kann 1 Hund zugelassen werden.
Nenngeld : € 130,00 für Mitglieder der KG
€ 130,00 für Nichtmitglieder der KG
Nennschluß: 06.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann/ -frau:
Dr. Susanne Seydel
Adlerstraße 46
88289 Waldburg
Handy: 0151-5189888
Am 10.09.2023 führt die KG Berchtesgadener Land e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Wiedmais das Modul A, Stufe 1.
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 70,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 18.08.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Andreas Wolf, Steinerne Gasse 1b, 83410 Laufen
TeL: 0160-7038533
Am 10.09.2023 führt der KG Bogen e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Perasdorf das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2 und Stufe 3, Modul C, Stufe 1 und Modul D.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getupft und
600 m Übernachtfährte, Rehschweiß getupft
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Max. können 3 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 3 Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
Max. können 3 Hunde zugelassen werden.
Modul C, Stufe 1 Brauchbarkeit für die Bewegungsjagd
- / (B)
Max. können 3 Hunde zugelassen werden.
Modul D Brauchbarkeit für die Baujagd
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 100,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 26.08.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Manfred Graßl, Lengfeld 1, 94366 Perasdorf
TeL: 09962-9508581
Am 10.09.2023 führt die JV Rosenheim e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Ort der Prüfung: Heft (Neubeuern),
geprüft wird das Modul A, Stufe 1
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 09.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Lorenz Thum
Westemdorfer Straße 67 a
83024 Rosenheim
Handy: 0177-4572193
Am 16.09.023 führt der JS und JV Hersbruck eine Brauchbarkeitsprüfung nach der
QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Engelthal das Modul A, Stufe 1,2 und Stufe 3
und das Modul C, Stufe 1
Max. können 4 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
600 m Übernachtfährte, Rotwild-Schweiß getropft oder
600 m Übernachtfährte-Fährtenschuh, Wildart: Rotwild
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Modul A, Stufe 3: Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2)
Modul C, Stufe 1 Brauchbarkeit für die Bewegungsjagd
(B) vom Führer begleitet
Nenngeld : € 100,00 für Mitglieder der KG
€ 130,00 für Mitglieder der KG
Kursteilnehmer werden bevorzugt behandelt, Prüfungen bereits ausgebucht
Nennschluß: 08.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann/ -frau:
Oliver Pürkel
Mittelbügweg 99
90571 Schwaig b. Nbg.
Handy: 0151-10101087
Am 17.09.2023 führt der JV München-Land e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Feldkirchen, Höhenkirchen-Siegertsbrunn das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft
Max. können 8 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Max. können 5 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 14.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Reiner Mulzer
Sonnenstraße 7
85622 Feldkirchen
Handy: 0171-2420905
E-Mail: reiner.mulzer@arcor.de
Am 17.09.2023 führt der Jagdverband Donauwörth e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Mertingen das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2.
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 50,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 10.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Florian Otto, Fuggerstraße 11, 86690 Mertingen
Handy: 0176-28194780
Mail: ottoflori6@gmail.com
Am 23.09.2023 führt die Kreisgruppe Friedberg eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Baindlkirchen / Merching das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Beschränkt auf 14 Hunde
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Nenngeld : € 170,00 für Mitglieder der KG
€ 190,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 22.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobfrau:
Martina Wieland
Weyhern 4
82281 Egenhofen
E-Mail: mwieland@jagdhundeschule-schlossgut-weyhern.com
Handy: 0172-5857349
Am 23.09.2023 führt der JV Holledau eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Train das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 12 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 60,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 16.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Tamara Hagl
E-Mail: messe-by@vizsla.de
Am 23.09.2023 führt die Jägervereinigung Marktoberdorf e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der
QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Marktoberdorf-Kohlhunden das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 5 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
200 m Federwildschleppe
Nenngeld : € 70,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 03.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Dr. med. Dietmar Thomas
Am Theinberg 7
87634 Obergünzburg / Ebersbach
E-Mail: dietmarJ.Thomas@t-online.de
Am 24.09.2023 führt der JJV Kaufbeuren eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Waal das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
200 m Federwildschleppe
Nenngeld : € 85,00 für Mitglieder der KG
€ 105,00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 14.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Wolfgang Pichl
Von Bannwarth-Str.8
87660 Irsee
Tel: 08341871781
E-Mail: wolfgang-pichl@gmx.de
Am 30.09.2023 führt der JGV Donau-Altmühlecke eine Brauchbarkeitsprüfung nach der
QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Manching das Modul A, Stufe 3
Modul A, Stufe 3 Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2), Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 70,00 für Mitglieder des Vereins
€ 70,00 für Nicht-Mitglieder des Vereins
Nennschluß: 31.08.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei:
Klaus Neumayr
Beethovenstraße 13
85077 Manching
Handy: 0160 / 7543812
E-Mail: kneumayr@t-online.de
Am 30.09.2023 führt der Jägerverein Krumbach e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Krumbach das Modul A, Stufe 1,2 und Stufe 3
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
Max. können 7 Hunde in 2 Gruppen zugelassen werden.
Gruppe 1: 400 m Tagfährte, Rehwild-schweiß getupft
Gruppe 2: 400 m Tagfährte, Rotwild-schweiß getupft
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 3: Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2)
Max. können 4 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 100,00 für Mitglieder der KG
€ 150,00 für Nicht-Mitglieder der KG
Nennschluß: 23.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann/ -frau:
Ute Dorer
Sandberg 3
86381 Krumbach
Handy: 01704662448
Mail: ute-dorer@web.de
Am 30.09.2023 führt die Kreisgruppe Ochsenfurt e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Bieberehren das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, getropft, Wildart: Reh
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
200 m Federwildschleppe
Max. können 3 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 60,00 für Nichtmitglieder der KG
Nennschluß: 29.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann, -frau:
Burkard Metzger
Plankenweg 10
97199 Ochsenfurt-Hopferstadt
Tel: 09331 /5693
Mail: burkardmetzger@web.de
Am 30.09.2023 führt die Kreisgruppe Miesbach e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Weyarn das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 12 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, getropft, Wildart: Rotwild; oder
600 m Übernachtfährte, getropft, Wildart: Rotwild; oder
600 m Übernachtfährte-Fährtenschuh, Wildart: Schwarzwild
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Nenngeld : € 150,00 für Mitglieder der KG Zusätzlich € 50,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 15.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann, -frau:
Kathrin Ullrich
Handy: 0172-6172737
E-Mail: ku@gmku.de
Am 01.10.2023 führt die JV Rosenheim e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Ort der Prüfung: Heft (Neubeuern), geprüft wird das Modul A, Stufe 1, 2 und 3
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 3 Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2)
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 100,00 für Mitglieder der KG
€ 120,00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 19.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Lorenz Thum
Westemdorfer Straße 67 a
83024 Rosenheim
Handy: 0177-4572193
Am 03.10.2023 führt der KJV Nördlingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum OETTINGEN das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2.
Maximal können 15 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Nenngeld : € 40,00 für Mitglieder der KG
€ 60,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 01.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobfrau:
Christina Scharf
TeL: 09088-920331
Am 03.10.2023 führt die Jägervereinigung Schwabmünchen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch. Geprüft wird im Raum Konradshofen das Modul A, Stufe 1, 2 und Stufe 3
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft
Max. können 12 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Max. können 10 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 3 Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2) Max. können 3 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 90,00 für Mitglieder der KG (für Modul A Stufe 1-2)
€ 30,00 für Mitglieder der KG (zusätzl. für Modul A Stufe 3)
Kursteilnehmer werden bevorzugt behandelt, Prüfungen bereits ausgebucht
Nennschluß: 15.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann/ -frau:
Andrea Bettighofer
Schreiberweg 1
86399 Bobingen
Handy: 0173-5709783
E-Mail: hunde-jv-smue@t-online.de
Am 07.10.2023 führt der JS und JV Aichach eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Fuggerschen Stiftungsrevier Blumenthal das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft und 400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
DIE PRÜFUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT!!!! KG-Mitglieder / Kursmitglieder haben Vorrang!
Nenngeld : € 75,00 für Mitglieder der KG / für Nichtmitglieder
Nennschluß: 07.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Gerd Bangert
E-Mail: gerd.bangert@gmx.de
Am 07.10.2023 führt der KJV Starnberg e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Starnberg das Modul A, Stufe 3
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 3 Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2)
Nenngeld : € 40,00 für Mitglieder der KG
€ 50, 00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 20.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann/ -frau:
Marion Friedhoff
Hötzlring 10
81737 München
Tel: 089-68093122
Am 07.10.2023 führt der KJV Starnberg e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Starnberg das Modul A, Stufe 1 und 2
Max. können 10 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, getropft, Wildart: Rehwild
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 70, 00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 20.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann/ -frau:
Marion Friedhoff
Hötzlring 10
81737 München
Tel: 089-68093122
Am 07.10.2023 führt der JS u. JV Dachau e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Hilgertshausen / Dachau das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2.
Max. können 10 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 100,00 für Mitglieder der KG
€ 130,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 03.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Andreas Päsler, Am Blitzberg 2, 85305 Hirschenhausen
Tel.: 0171-2795539
Am 07.10.2023 führt die Kreisgruppe Friedberg eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Baindlkirchen / Merching das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Beschränkt auf 7 Hunde
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Nenngeld : € 170,00 für Mitglieder der KG
€ 190,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 06.10.2023 PRÜFUNG BEREITS AUSGEBUCHT
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobfrau:
Martina Wieland
Weyhern 4
82281 Egenhofen
E-Mail: mwieland@jagdhundeschule-schlossgut-weyhern.com
Handy: 0172-5857349
Am 08.10.2023 führt die JV Rosenheim e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Ort der Prüfung: Heft (Neubeuern), geprüft wird das Modul A, Stufe 1, 2 und 3
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 3 Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2)
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 100,00 für Mitglieder der KG
€ 120,00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 23.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Lorenz Thum
Westemdorfer Straße 67 a
83024 Rosenheim
Handy: 0177-4572193
Am 13.10.2023 führt der KJV Starnberg e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Starnberg das Modul A, Stufe 1
Max. können 5 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, getropft, Wildart: Rehwild
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 70,00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 20.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann/ -frau:
Marion Friedhoff
Hötzlring 10
81737 München
Tel: 089-68093122
Am 14.10.2023 führt der JS und JV Aichach eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Fuggerschen Stiftungsrevier Blumenthal das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft und 400 m Tagfährte, Rehschweiß getropft
Modul A, Stufe 2 Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
DIE PRÜFUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT!!!! KG-Mitglieder / Kursmitglieder haben Vorrang!
Nenngeld : € 75,00 für Mitglieder der KG / für Nichtmitglieder
Nennschluß: 07.09.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Gerd Bangert
E-Mail: gerd.bangert@gmx.de
Am 15.10.2023 führt die KG Garmisch-Partenkirchen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Ort der Prüfung: Saulgrub, geprüft wird das Modul A, Stufe 1.
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getropft
Nenngeld : € 60,00 für Mitglieder der KG
€ 70,00 für Nichtmitglieder
Prüfung bereits ausgebucht!
Nennschluß: 10.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Christoph Ostler
St.- Martin-Straße 78
82467 Garmisch-Partenkirchen
Handy: 0171-4948495
E-Mail: jagdhunde@jagd-gapa.de
Am 21.10.2023 führt die JV Spessart-Aschaffenburg eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Bessenbach das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, getropft Wildart: Schwarzwild
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Max. können 4 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 30,00 für Mitglieder der KG
€ 50,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 20.10.2023 -Bereits ausgebucht-
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Gerald Bachmann
Ringstraße 32
63856 Bessenbach
Handy: 0171-4384599
Am 21.10.2023 führt der JV Holledau eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Geisenfeld das Modul A, Stufe 3 Max. können 12 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 3: Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist die zuvor bestandene QBP
Modul A Stufe 1 und QBP Modul A Stufe 2
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 60,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 07.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Tamara Hagl
E-Mail: messe-by@vizsla.de
Am 21.10.2023 führt der JGV Schweinfurt und Umgebung e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch. Geprüft wird im Raum Gerolzhofen das Modul A, Stufe 1
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, getropft Wildart: Rotwild
400 m Übernachtfährte, getropft Wildart: Rotwild
600 m Übernachtfährte, getropft Wildart: Rotwild
Max. können 8 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder Nennschluß: 20.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Jens Stahl
Lehmgrubenweg 2
97440 Werneck-Essleben
Handy: 0160-97877596
Mail: jensstahl@gmx.de
Am 22.10.2023 führt der Jagdverband Donauwörth e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Mertingen das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 50,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 20.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Florian Otto, Fuggerstraße 11, 86690 Mertingen
Handy: 0176-28194780
Mail: ottofs@web.de
Am 22.10.2023 führt der KJV Lindau eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Weißensberg das Modul A, Stufe 1
Max. können 4 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getupft
Nenngeld : € 80,00 für Mitglieder der KG
€ 90,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 11.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Helmut Vogler
Schwatzen 29
88138 Weißensberg
Handy: 0172 8315274
E-Mail: vogler.helmut@t-online.de
Am 28.10.2023 führt die KG Regen-Zwiesel eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Ort der Prüfung: March
Geprüft wird das Modul A, Stufe 1, 2 und 3
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft und
400 m Übernachtfährte, Rehschweiß getupft
Max. können 4 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Max. können 4 Hunde zugelassen werden.
(Modul A, Stufe 3) Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
(Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Stufe 3 ist die zuvor bestandene QBP Modul A Stufe 1 und 2)
Max. können 4 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 40,00 für Mitglieder der KG
€ 80,00 für Nichtmitglieder der KG
Nennschluß: 27.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann/ -frau:
Herr Simon Zeiler
Stadlhof 7
94259 Kirchberg im Wald
Handy: 0151/40390777
Mail: s.zeiler7788@gmail.com
Am 28.10.2023 führt der JGV Nordschwaben eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Mertingen das Modul A, Stufe 3
Max. können 12 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 3 Ergänzende Brauchbarkeit Wasser
Zulassungsvoraussetzung ist die zuvor bestandene QBP A Stufe 1 und Stufe 2
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 50,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 15.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Florian Otto, Fuggerstraße 11, 86690 Mertingen
Handy: 0176-28194780
Mail: ottoflori6@gmail.com
Am 04.11.2023 führt der Jagdverband Donauwörth e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Mertingen das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2
Max. können 7 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Tagfährte, Rehschweiß getupft
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Freiverlorensuche
Nenngeld : € 50,00 für Mitglieder der KG
€ 50,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 20.10.2023
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Florian Otto, Fuggerstraße 11, 86690 Mertingen
Handy: 0176-28194780
Mail: ottofs@web.de
Am 25.11.2023 führt die JV Spessart-Aschaffenburg eine Brauchbarkeitsprüfung nach der QBPO 2023 des Bayerischen Jagdverbandes e.V. durch.
Geprüft wird im Raum Bessenbach das Modul A, Stufe 1 und Stufe 2.
Modul A, Stufe 1: Ausschließliche Brauchbarkeit für Nachsuchen auf Schalenwild
400 m Übernachtfährte, getropft Wildart: Schwarzwild
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Modul A, Stufe 2: Ergänzende Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Federwildschleppe
Max. können 3 Hunde zugelassen werden.
Nenngeld : € 30,00 für Mitglieder der KG
€ 50,00 für Nichtmitglieder
Nennschluß: 20.11.2023 -Bereits ausgebucht-
allgemeine Prüfungsbedingungen:
– Jagdschein
– Haftpflichtversicherung
– Tollwutschutzimpfung
Anmeldung bei Hundeobmann:
Gerald Bachmann
Ringstraße 32
63856 Bessenbach
Handy: 0171-4384599
„Jagd ohne Hund ist Schund”, sagt ein Sprichwort
Alle, die einen Jagdhund führen, wissen, dass an diesem Spruch etwas dran ist. Natürlich kann nicht jeder Jäger einen Hund halten. In jedem Revier aber sollte auf jeden Fall ein brauchbarer Jagdhund zur Verfügung stehen und für viele Jagdarten ist der auch vorgeschrieben, für Gesellschaftsjagden, für die Baujagd oder für die Wasserjagd zum Beispiel.
Allgemeines
Schon seit Urzeiten nutzen die Menschen die Arbeit der Hunde für die Jagd. Seit rund 100 Jahren werden Jagdhunde systematisch gezüchtet. Wer sich einen Jagdhund anschafft, trägt Verantwortung für das Tier, ein ganzes Hundeleben lang. Deshalb sollte sich der künftige Hundeführer schon im Vorfeld Gedanken machen, wozu er seinen Jagdhund braucht und ob er ihn 12 bis 15 Jahre lang artgerecht halten und betreuen kann. Bei der Wahl der Rasse geht es um eine ganz entscheidende Frage. Nicht die Rasse, die gerade chic ist, sollte ausschlaggebend bei der Anschaffung eines Jagdhundes sein, sondern die Gegebenheiten und die Einsatzmöglichkeiten im Revier. Erkundigen Sie sich vorher ausführlich über die einzelnen Rassen und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Ein Jagdhund braucht eine qualifizierte Ausbildung
Beim Führerschein ist es selbstverständlich, dass man sich theoretische und praktische Kenntnisse erwirbt, bevor man sich ans Steuer setzt. Das Gleiche gilt für die Arbeit mit dem Hund. Denn ein Hund wird nur dann zu einem wirklichen Jagdhund, wenn seine angeborenen Fähigkeiten – wie seine Jagdpassion, seine feine Nase und seine Freude am Apportieren – durch eine qualifizierte Ausbildung geweckt, gefördert und gefordert werden.
Jagdhundeversicherungen – Mit Sicherheit ein gutes Gefühl
Jagdhunde sind unsere wichtigsten und wertvollsten Jagdgefährten. Deshalb hat der BJV attraktive Versicherungen für die Hundeführer auf den Weg gebracht.
- Gruppenunfallversicherung für Jagdhunde
- Unterschiede Variante I und II
- Einzel-Hunde-Unfallversicherung
- Versicherung rund um die Jagdausbildung
- Versicherung der Nachsuchengespanne
- Datenschutz-Informationsblatt
- Besondere Bedingungen zur Hundeunfallversicherung
Nachsuchengespanne – für den Tierschutz unterwegs
Rund 120 so genannte anerkannte Nachsuchengespanne stehen den bayerischen Jägern zur Verfügung. Nachsuchengespanne in Ihrer Umgebung finden Sie in unserem zentralen BJV-Adressbuch oder in den nachfolgend aufgeführten Listen nach Regierungsbezirk geordnet.
Nachsuchengespanne in Oberbayern
Nachsuchengespanne in Niederbayern
Nachsuchengespanne in Schwaben
Nachsuchengespanne in Oberfranken
Nachsuchengespanne in Mittelfranken
Nachsuchengespanne in Unterfranken
Nachsuchengespanne in der Oberpfalz
Meldung der Nachsucheneinsätze
Formular zur Meldung eines Nachsuchengespannes
Nachsuchengespann Meldung (PDF-Datei)
Hundekrankheiten – eine Gefahr für den Jagdgefährten
Es gibt eine Reihe gefährlicher Krankheiten, die unseren Jagdhunden gefährlich werden können.
- Aujeszkysche Krankheit – Darauf sollen Jäger achten
- Babesiose des Hundes oder Hunde-Malaria
- Staupe beim Hund
Für die Sachbearbeiter Hundewesen in den Kreisgruppen
- Das JAPA-Programm – das ideale Werkzeug für Ihre Hundeausbildung
- Förderung des Hundewesens – Zuschussantrag
- Erlaubnispflicht nach §11 Tierschutzgesetz
Formulare
Name | Version | Dateigröße | Download |
---|