Das Team der BJV-Geschäftsstelle stellt sich vor
Wir sind für Sie da – sprechen Sie uns an!
Bereich Organisation
Ursula Güttersberger
Bereichsleiterin Organisation, Jagdabgabe, Personalwesen
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-26
E-Mail: ursula.guettersberger@jagd-bayern.de
Ursula Güttersberger ist verantwortlich für das Controlling und die Koordination der Förderungen von Projekten, die über die Jagdabgabe abgerechnet werden.
Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Jagdabgabe.
Ursula Güttersberger hat nach einer kaufmännischen Lehre im Verlagsbereich das Wirtschaftsingenieurstudium an der Hochschule für Medien in Stuttgart abgeschlossen.
Sie bringt langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Marketing, Produktmanagement und Betriebswirtschaft mit.
Lisa Klebensberger
Assistentin der Bereichsleitung Organisation, Präsidialbüro
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-54
E-Mail: lisa.klebensberger@jagd-bayern.de
Lisa Klebensberger
Frau Klebensberger ist als Assistententin der Bereichsleitung Organisation und als Mitarbeiterin im Präsidialbüro zuständig für den Schriftverkehr sowie für die Terminkoordination des Präsidenten und für die Vorbereitung der Präsidiumssitzungen.
Referat I – Zentrale Dienste
Rita Beitinger
Jagdhundewesen, Versicherungen
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-18
E-Mail: rita.beitinger@jagd-bayern.de
Frau Beitinger ist für das Jagdhundewesen im Verband zuständig
Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für sämtliche Versicherungen des BJV.
Ehrenamtlich tätig ist Frau Beitinger als Verbandsrichterin für Vorstehhunde seit 2014, als Hundeobfrau der Kreisgruppe Ebersberg und in der Vorstandschaft JGV Donau-Altmühlecke e.V.
Jagdschein seit 2008
Karin Blom
Buchhaltung
Kontakt: Tel.:. 089 / 99 02 34-13
E-Mail: karin.blom@jagd-bayern.de
Karin Blom ist verantwortlich für die Buchhaltung des Landesjagdverbandes Bayern
Sie ist immer von 8 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle erreichbar.
Maria Donauer
Mitgliederverwaltung, Ehrungswesen
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-56
E-Mail: maria.donauer@jagd-bayern.de
Maria Donauer ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Mitgliedschaft und zum Ehrungswesen.
Ortrud Schmölzl
Buchhaltung BJV Service GmbH
Kontakt: Tel.:. 089 / 99 02 34-15
E-Mail: ortrud.schmoelzl@jagd-bayern.de
Frau Schmölzl ist verantwortlich das Rechnungswesen im BJV sowie für die Buchhaltung und den Verkauf der BJV Service GmbH
Peter Schungel
Biotopförderung, Wildland-Stiftung Bayern, Internetseite
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-16
E-Mail: peter.schungel@jagd-bayern.de
Herr Schungel ist Diplom-Volkswirt (Univ.).
Jagdschein seit 2007
Christof Haas
Hausverwaltung, Wildlandmobil
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-21
E-Mail: christof.haas@jagd-bayern.de
Florian Haas ist für die Hausverwaltung der Geschäftsstelle verantwortlich.
Er kümmert sich um alles, was mit dem Gebäude in Feldkirchen und im Lager in Baldham zu tun hat.
Er organisiert und managed die Veranstaltungen im Haus, betreut den Fuhrpark und ist Ihr Ansprechpartner für das Wildlandmobil.
Referat II – Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit
Markus Deutsch
Chefredaktion Jagd in Bayern
Kontakt: Tel.: 089 / 990 234 12
E-Mail: markus.deutsch@jagd-bayern.de
Isabel Koch
Leitung Kommunikation, Pressesprecherin
Kontakt: Tel.: 089 / 990 234 38, Mobil: 0151 / 288 369 26
E-Mail: isabel.koch@jagd-bayern.de
Franziska Oberhorner
Veranstaltungen und Marketing
Kontakt: Tel.: 089 / 990 234 27
E-Mail: franziska.oberhorner@jagd-bayern.de
Hannah Reutter
Redaktion „Jagd in Bayern“,, Online-Redaktion, Social Media
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-42
E-Mail: hannah.reutter@jagd-bayern.de
Caroline Lindner
Umweltbildung
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34 30
Nur dienstags und mittwochs erreichbar
E-Mail: caroline.lindner@jagd-bayern.de
Referat III – Aus- und Weiterbildung
Carl Baucks
Sekretariat Landesjagdschule, Forstwirtschaft
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-32
E-Mail: carl.baucks@jagd-bayern.de
Maria Lohmeier
Sekretariat Landesjagdschule
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-33
E-Mail: ljs-sekretariat@jagd-bayern.de
Maria Lohmeier ist verantwortlich für die Organisation der Fortbildungsangebote der Landesjagdschule in Feldkirchen, Wunsiedel, Amerdingen und Maut. Sie ist außerdem mit der Organisation und Durchführung der Jägerprüfung am Standort Feldkirchen betraut.
Schon als kleines Kind saß Maria Lohmeier als Wirtstochter einer bayerischen Traditionsgaststätte mit am „Jagastammtisch“ und wollte das „Grüne Abitur“ erreichen. Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau und nach vielen Jahren Einsatz auf einer Palliativstation, setzte sie ihren Kindheitstraum in die Tat um und begann die Jägerausbildung. Nach dem Jagdschein absolvierte sie auch noch erfolgreich ihre Falkner- und Fischerprüfung. Neben der Jagd sind die Bienen ihre Leidenschaft: Maria Lohmeier ist Imkerin und als Bienensachverständige im Einsatz. Außerdem bildet sie Jungimker aus.
Jagdschein seit 2015
Severin Wejbora
Leitung der BJV-Landesjagdschule, des BJV-Lehr- und Forschungsreviers und der BJV-Niederwildstation
Kontakt: Tel: 09232 / 88 04 60; Mobil: 0170 / 22 88 880
E-Mail: severin.wejbora@jagd-bayern.de
Im Jahr 2004 übernahm Severin Wejbora die Leitung der BJV-Landesjagdschule am Standort Wunsiedel. Seine Zuständigkeit liegt in der Organisation und Leitung des Jagdschulbetriebes und dem dazugehörigen Lehr- und Forschungsrevier rund um den Katharinenberg, bis hinauf zur Luisenburg in der Festspielstadt Wunsiedel. Zu seinen weiteren Aufgaben gehört auch die Leitung der BJV-Niederwildstation in Wunsiedel. Im Jahr 2021 hat Herr Wejbora die Leitung der BJv-Landesjagdschule übernommen und ist damit Nachfolger von Herrn Urbach.
Aufgewachsen in Kiefersfelden an der Grenze zu Tirol wurde ihm die Jagd väterlicherseits bereits in die Wiege gelegt. In einem großen Hochwildrevier verbrachte er seine Kindheit und legte schon in seiner Jugend die Jagd-, Falkner- und Fischerprüfung ab. Nach einer handwerklichen Lehre zum Schreiner studierte Severin Wejbora in Weihenstephan Forstwirtschaft. Im Anschluss folgte die Anwärterprüfung für den gehobenen technischen Forstdienst in Lohr am Main.
Severin Wejbora ist ehrenamtlich tätig als Hegegemeinschaftsleiter der HG Wunsiedel und Vertreter im Jagdbeirat am LRA Wunsiedel, ehrenamtlich tätig als Kursleiter des Falknerkurses und Falknermeister im Deutschen Falkenorden, LV Bayern. Zudem engagiert er sich in seiner Freizeit als Ausbilder im Jungjägerkurs der Kreisjägerschaft Fichtelgebirge und ist tätig im Lions-Club Marktredwitz/Fichtelgebirge.
Sandra Wejbora
Betreuung der BJV-Niederwildstation in Wunsiedel
Kontakt: Tel: 09232 / 88 04 60; Mobil: 0170 / 22 88 880
E-Mail: wunsiedel@jagd-bayern.de
Sandra Wejbora lernte nach der mittleren Reife an der Realschule in Kemnath/Stadt den Beruf des Bauzeichners (Schwerpunkt: Tief- und Landschaftsbau) an der Berufsschule in Weiden. Nach Abschluss ihrer Berufsausbildung besuchte sie berufsbegleitend die IHK Weiden und schloss dort die Weiterbildung als CAD-Konstrukteur (Hochbau) ab.
Schon bevor Sandra Wejbora den Jagdschein hatte führte sie bereits erfolgreich eigene Deutsch-Kurzhaar-Hunde bei Prüfungen von Derby bis hin zur Kleemann. Die Liebe zu diesen Jagdhunden und zur Natur stellte die Weichen für den Beginn der Jagdscheinausbildung welche sie im Jahr 2004 erfolgreich beenden konnte. Die Jagdhundeausbildung ging weiter und bei dieser Gelegenheit lernte sie ihren Mann Severin Wejbora, den Leiter der BJV-Landesjagdschule am Standort Wunsiedel, kennen. Über ihn kam sie auch zur Falknerei und beendete die Falknerausbildung im Jahr 2009 ebenfalls erfolgreich.
Sandra und Severin Wejbora wohnen und arbeiten an der BJV-Landesjagdschule Wunsiedel. Im Jahr 2017 wechselte Frau Wejbora zum Bayrischen Jagdverband. Seitdem betreut sie die BJV-Niederwildstation in Wunsiedel, in der Fasane, Rebhühner und Wachteln untergebracht sind. Auch die gesamte Zucht der Hühnervögel unterliegt ihren Aufgaben.
Als Mutter von zwei Kindern ist Sandra Wejbora jede freie Minute mit ihrer Tochter und ihrem Sohn wichtig. „In, mit und von der Natur zu leben ist ein Privileg das ich den Kindern schon in jungen Jahren zeigen und beibringen möchte, damit sie für immer diesen Schatz bewahren mögen“ sagt die passionierte Jägerin.
Bereich Fachreferate
N.N.
Bereichsleitung Fachreferate
Irene Kurz
Assistenz Bereichsleitung Fachreferate
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-25
E-Mail: geschaeftsfuehrung@jagd-bayern.de, irene.kurz@jagd-bayern.de
Referat IV – Schalenwild und Veterinärwesen
Ramona Fehringer
Hochwild, Rehwild, Forstwirtschaft, Wildschäden
Frau Fehringer befindet sich derzeit in Elternzeit, Vertretung ist Herr Baucks
Kontakt Tel.: 089 / 99 02 34-34
E-Mail: ramona.fehringer@jagd-bayern.de
Frau Fehringer ist Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle für die Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung sowie generell zu Fragen rund um Forst und Jagd.
Dr. Claudia Gangl
Fachbereich für Wildbiologie, Wildkrankheiten und Tierschutz
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-14
E-Mail: claudia.gangl@jagd-bayern.de
Dr. Claudia Gangl ist Fachreferentin für Wildbiologie, Wildkrankheiten und Tierschutz. Sie vertritt den Verband in diesen Themenbereichen nach innen und außen, gegenüber Medien genauso wie gegenüber Mitgliedern. Das heißt, sie steht Ihnen für Ihre Fragen zu Wildkrankheiten, Tierschutz und Wildbrethygiene mit Rat und Tat zur Seite.
Claudia Gangl hat Diplom-Biologie studiert mit den Schwerpunkten Zoologie, Ethologie, Tierzucht und Haustiergenetik. Sie hat berufliche Erfahrungen in einem Veterinärmedizinischen Diagnostiklabor für virale und bakterielle Infektionskrankheiten bei landwirtschaftlichen Nutztieren gesammelt, an der Klinik für Fische und Reptilien der Tiermedizinischen Fakultät der LMU München zum Thema Koi-Herpes-Virus promoviert und als eine der ersten Biologen in München den Studiengang als Doctor rerum biologiae veterinariae (Dr. rer. biol. vet.) abgeschlossen.
Durch´s Leben und auf der Jagd wird sie von zwei lebhaften Epagneul Breton-Hündinnen begleitet. Sie ist Inhaberin des Falknerjagdscheins und des Fischereischeins. Neben der Wildbiologie liegt ihr der Tierschutz sehr am Herzen. Ehrenamtlich widmet sie sich intensiv der Jungjägerausbildung und unterrichtet seit vielen Jahren die „Jagdkursler“ bei einer Münchner Kreisgruppe. Seit einigen Jahren ist sie zudem Jägerprüferin.
Jagdschein seit 2007
Referat V – Niederwild und Habitate
Daniela Nagl
Natur- und Artenschutz, Wildbiologie
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-19
E-Mail: daniela.nagl@jagd-bayern.de
Stephanie Weiler
Natur- und Artenschutz, Wildland-Stiftung Bayern
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-36
E-Mail: stephanie.weiler@jagd-bayern.de
Stephanie Weiler ist beim BJV zuständig für Naturschutz und die Wildland-Stiftung Bayern.
Sie koordiniert die Naturschutzjahresthemen und organisiert Symposien zu vielgefragten Naturschutzthemen. Frau Weiler ist Ihre Ansprechpartnerin für die Fotoagentur piclease und vermittelt gerne für die BJV-Kreisgruppen einen Zugang.
Für die Wildland-Stiftung Bayern ist sie verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, die Pressearbeit für Projekte und die Koordination von Veranstaltungen. Sie betreut die Homepage der Stiftung und organisiert und begleitet Sitzungen der Stiftungsorgane. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Spendenakquise. Außerdem entwickelt und verwaltet sie die Fachausstellungen der Wildland-Stiftung Bayern.
Referat VI – Wildtiermonitoring und Digitalisierung
Max Peter Graf von Montgelas
Digitalisierung, Schießwesen, Schwarzwild, Koordinator BJVdigital, Koordinator DIN-Projekte
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-23
E-Mail: maxpeter.montgelas@jagd-bayern.de
Otterhaus Mauth
Derzeit nicht besetzt