Das Team der BJV-Geschäftsstelle stellt sich vor
Wir sind für Sie da – sprechen Sie uns an!
Bereichsleitung Fachreferate
Dr. rer. silv. Joachim Reddemann
Bereichsleiter Fachreferate
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-25
E-Mail: joachim.reddemann@jagd-bayern.de
Irene Kurz
Assistenz Bereichsleiter Fachreferate
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-25
E-Mail: geschaeftsfuehrung@jagd-bayern.de, irene.kurz@jagd-bayern.de
Sie koordiniert sämtliche Korrespondenzen und Termine für den Bereichsleiter. Außerdem erfüllt sie viele organisatorischen Aufgaben beim Landesjägertag, beim BJV-Jahresempfang und auf Messen.
Sie ist auch Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zur Rechtsberatung.
Peter Schungel
Assistenz Bereichsleiter Fachreferate
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-16
E-Mail: peter.schungel@jagd-bayern.de
Er ist verantwortlich für die Redaktion der BJV-Schriftenreihe und des Handbuchs. Außerdem ist Peter Schungel Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Radio-Cäsium-Messstationen und deren Kalibrierung. Er betreut auch die inhaltliche Umsetzung der Homepage des Verbandes. Herr Schungel ist täglich von 8 bis 12 Uhr erreichbar.
Herr Schungel ist Diplom-Volkswirt (Univ.).
Jagdschein seit 2007
Bereichsleitung Organisation
Ursula Güttersberger
Bereichsleiterin Organisation
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-26
E-Mail: ursula.guettersberger@jagd-bayern.de
Ursula Güttersberger ist verantwortlich für die Buchhaltung des BJV, für das Controlling und die Koordination der Förderungen von Projekten, die über die Jagdabgabe abgerechnet werden.
Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Jagdabgabe.
Ursula Güttersberger hat nach einer kaufmännischen Lehre im Verlagsbereich das Wirtschaftsingenieurstudium an der Hochschule für Medien in Stuttgart abgeschlossen.
Sie bringt langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Marketing, Produktmanagement und Betriebswirtschaft mit.
Lisa Klebensberger
Assistentin der Bereichsleitung Organisation, Präsidialbüro
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-54
E-Mail: lisa.klebensberger@jagd-bayern.de
Lisa Klebensberger
Frau Klebensberger ist als Assistententin der Bereichsleitung Organisation und als Mitarbeiterin im Präsidialbüro zuständig für den Schriftverkehr sowie für die Terminkoordination des Präsidenten und für die Vorbereitung der Präsidiumssitzungen.
Tobias Miladinov
Referent für politische Arbeit, Jagdkultur
Kontakt: Tel.:. 089 / 99 02 34-12
E-Mail: tobias.miladinov@jagd-bayern.de
Tobias Miladinov unterstützt die politische Arbeit im Verband.
Darüber hinaus ist er Ihr Ansprechpartner für Jagdkultur, Jagdgeschichte und Jagdkulturforschung.
Tobias Miladinov hat in Berlin und München Politik, Wirtschaft und Geographie studiert und promoviert derzeit an der Technischen Universität München im Bereich Forstökonomie.
Tobias Miladinov ist jeweils nur am Donnerstag und Freitag in der Geschäftsstelle zu erreichen.
Karin Karner
Assistenz Bereich Organisation
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-15
E-Mail: karin.karner@jagd-bayern.de
Karin Karner
Sie koordiniert die Termine des Präsidenten und ist verantwortlich für die Ablage des Schriftverkehrs aus dem Präsidialbüro. Sie organisiert die großen Veranstaltungen, wie den Landesjägertag, den Jahresempfang, Symposien, Tagungen und Preisverleihungen. Karin Karner bereitet alle notwendigen Unterlagen vor und sorgt dafür, dass sie rechtzeitig versandt werden. Sie kümmert sich um die Gästebetreuung und die Verwaltung von Gastgeschenken. Sie organisiert die Blumendekoration und kümmert sich um den Standdienst auf Messen.
In Ihren Aufgabenbereich fällt auch die Vorbereitung von Präsidiumssitzungen und die Vorbereitung und Organisation der Feldkirchner Jagdrunde, von Märkten, Ausstellungen und Vernissagen. Außerdem unterstützt sie die Telefonzentrale.
Karin Karner ist Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Landesjägertag, zum Jahresempfang und anderen großen Veranstaltungen des BJV.
Sie ist immer von 8 bis 14 Uhr erreichbar.
Karin Blom
Referat I Zentrale Dienste
Kontakt: Tel.:. 089 / 99 02 34-13
E-Mail: buchhaltung@jagd-bayern.de
Karin Blom ist verantwortlich für die Buchhaltung des Landesjagdverbandes Bayern
Sie ist immer von 8 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle erreichbar.
Ortrud Schmölzl
Buchhaltung BJV Service GmbH
Kontakt: Tel.:. 089 / 99 02 34-22
E-Mail: ortrud.schmoelzl@jagd-bayern.de
Frau Schmölzl ist verantwortlich das Rechnungswesen im BJV sowie für die Buchhaltung und den Verkauf der BJV Service GmbH
Maria Donauer
Mitgliederverwaltung, Ehrungswesen
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-56
E-Mail: mitglieder@jagd-bayern.de
Maria Donauer ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Mitgliedschaft.
Sie betreut die Service-Hotline für das Mitgliederprogramm bei Fragen und Problemen der Anwender und ist verantwortlich für die Pflege der Mitgliederdatenbank, den Druck und Versand der Mitgliedsausweise.
Maria Donauer ist außerdem verantwortlich für das Ehrungswesen.
Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Auszeichnungen des BJV.
Frau Donauer prüft die Anträge und versendet die Unterlagen an die BJV-Kreisgruppen. Darüber hinaus erstellt sie Jahresabrechnungen für die Beitragszahlungen und unterstützt die Telefonzentrale.
Florian Willer
Ressort BJV: Hausverwaltung, Wildlandmobil
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-21
E-Mail: florian.willer@jagd-bayern.de
Florian Willer ist für die Hausverwaltung der Geschäftsstelle verantwortlich.
Er kümmert sich um alles, was mit dem Gebäude in Feldkirchen und im Lager in Baldham zu tun hat.
Er organisiert und managed die Veranstaltungen im Haus, betreut den Fuhrpark und ist Ihr Ansprechpartner für das Wildlandmobil.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Isabel Koch
Leitung Kommunikation, Pressesprecherin, Chefredaktion „Jagd in Bayern“
Kontakt: Tel.: 089 / 990 234 38, Mobil: 0151 / 288 369 26
E-Mail: isabel.koch@jagd-bayern.de
Hannah Reutter
Redaktion „Jagd in Bayern“,, Online-Redaktion, Social Media
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-42
E-Mail: hannah.reutter@jagd-bayern.de
Stephanie Schlicht
Jagd in Bayern, Revierkurier
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-19
E-Mail: redaktion@jagd-bayern.de
Stephanie Schlicht ist die verantwortliche Redakteurin für die „Jagd in Bayern“ und Redakteurin des Revierkuriers.
Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für Beiträge in der JiB. Außerdem betreut sie die Jungen Jäger Bayern.
Sie hat Forstwissenschaft studiert und im Zuge des Studiums den Jagdschein erworben. Nach Abschluss ihres Studiums zur Diplom-Forstwirtin begann sie ein zweijähriges Volontariat in der Redaktion „Jagd in Bayern“ mit begleitenden Kursen an der Akademie der Bayerischen Presse. Nach der zweijährigen journalistischen Ausbildung wurde sie als fest angestellte Redakteurin vom BJV übernommen.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten auf der Jagd oder einfach mit ihrem Englisch Cocker-Spaniel in der Natur.
Dirk Waltmann
Umweltbildung „Natur erleben und begreifen“
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-30
E-Mail: dirk.waltmann@jagd-bayern.de
Dirk Waltmann ist Ihr Ansprechpartner für die Umweltbildung.
Als DJV-Naturpädagoge ist er zuständig für den Nachwuchs, für die BJV-Kreisgruppen und für pädagogische Einrichtungen. Er begleitet Kinder in die Natur, organisiert naturpädagogische Fortbildungsveranstaltungen und ist mitverantwortlich für die Produktion des beliebten Schulkalenders.
Redaktionell betreut Dirk Waltmann unter dem Spitznamen „Waldi“ die Seite „Für Frischlinge“ in der „Jagd in Bayern“ und die gleichnamige Website.
Dirk Waltmann war 25 Jahre lang Redakteur beim Jagdmagazin „Pirsch“ und ist nebenberuflich selbstständig tätig im Bereich MedienService. In seiner Freizeit ist er als bestätigter Jagdaufseher im Revier anzutreffen. Er führt die Deutsch-Drahthaar-Hündin „Finja von Krielow“.
Jagdschein seit 1977
Fachreferate
Rita Beitinger
BJV Ressort: Jagdhundewesen, Versicherungen
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-18
E-Mail: rita.beitinger@jagd-bayern.de
Frau Beitinger ist für das Jagdhundewesen im Verband zuständig
Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für sämtliche Versicherungen des BJV.
Ehrenamtlich tätig ist Frau Beitinger als Verbandsrichterin für Vorstehhunde seit 2014, als Hundeobfrau der Kreisgruppe Ebersberg und in der Vorstandschaft JGV Donau-Altmühlecke e.V.
Jagdschein seit 2008
Ramona Fehringer
Ressort BJV: Forst und Jagd, Forstliche Gutachten, AK Waldumbau und Klimawandel, Revier- und Wildschutz sowie Hochwild
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-34
E-Mail: ramona.fehringer@jagd-bayern.de
Frau Fehringer ist Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle für die Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung sowie generell zu Fragen rund um Forst und Jagd. Sie betreut in der BJV-Geschäftsstelle die Ausschüsse Revier- und Wildschutz und Hochwild sowie den Arbeitskreis Waldumbau und Klimawandel.
Dr. Claudia Gangl
Ressort BJV: Fachbereich für Wildbiologie, Wildkrankheiten und Tierschutz
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-14
E-Mail: c.gangl@jagd-bayern.de
Dr. Claudia Gangl ist Fachreferentin für Wildbiologie, Wildkrankheiten und Tierschutz. Sie vertritt den Verband in diesen Themenbereichen nach innen und außen, gegenüber Medien genauso wie gegenüber Mitgliedern. Das heißt, sie steht Ihnen für Ihre Fragen zu Wildkrankheiten, Tierschutz und Wildbrethygiene mit Rat und Tat zur Seite.
Claudia Gangl hat Diplom-Biologie studiert mit den Schwerpunkten Zoologie, Ethologie, Tierzucht und Haustiergenetik. Sie hat berufliche Erfahrungen in einem Veterinärmedizinischen Diagnostiklabor für virale und bakterielle Infektionskrankheiten bei landwirtschaftlichen Nutztieren gesammelt, an der Klinik für Fische und Reptilien der Tiermedizinischen Fakultät der LMU München zum Thema Koi-Herpes-Virus promoviert und als eine der ersten Biologen in München den Studiengang als Doctor rerum biologiae veterinariae (Dr. rer. biol. vet.) abgeschlossen.
Durch´s Leben und auf der Jagd wird sie von zwei lebhaften Epagneul Breton-Hündinnen begleitet. Sie ist Inhaberin des Falknerjagdscheins und des Fischereischeins. Neben der Wildbiologie liegt ihr der Tierschutz sehr am Herzen. Ehrenamtlich widmet sie sich intensiv der Jungjägerausbildung und unterrichtet seit vielen Jahren die „Jagdkursler“ bei einer Münchner Kreisgruppe. Seit einigen Jahren ist sie zudem Jägerprüferin.
Jagdschein seit 2007
Regina Gerecht
Ressort BJV: Wildtiermonitoring, Niederwild, Jagdkulturatlas Bayern
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-27
E-Mail: regina.gerecht@jagd-bayern.de
Regina Gerecht ist verantwortlich für das Wildtiermonitoring im BJV.
Sie betreut die Zählungen der Bayerischen Feldhasen, die Flächendeckende Erfassung zahlreicher Wildtiere und erstellt kartografische Auswertungen zu Jagdstrecken, Luchsrissen, Wolfssichtungen und mehr. Auch der Jagdkulturatlas Bayern fällt durch den geografisch/kartografischen Schwerpunkt in ihren Zuständigkeitsbereich.
Während der Elternzeit von Ramona Pohl betreut Regina Gerecht den Ausschuss Niederwild und ist in dieser Position Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um´s Niederwild.
Regina Gerecht hat Umweltmanagement in Kiel studiert. Ihre Abschlussarbeit thematisierte die Feldhasenzählung in ihrer Heimatstadt Berlin und begeisterte sie nachhaltig für das Thema Wildtiere, so dass der anschließende Erwerb des Jagdscheins nahelag. Sie geht in ihrer Freizeit gerne Tontaubenschießen und widmet sich der Imkerei.
Jagdschein seit 2012
Eric Imm
Ressort BJV: Naturschutz, Wildland-Stiftung Bayern
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-17
E-Mail: eric.imm@wildland-bayern.de
Eric Imm ist zuständig für den Naturschutz im BJV.
Er ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Lebensräume, geschützte Tier- und Pflanzenarten sowie Neozoen. Darunter fallen Tierarten, die dem Jagd- und Naturschutz unterliegen wie Luchs und Fischotter, oder die nur dem Naturschutzrecht unterliegen wie Wolf, Biber und Kormoran. Er knüpft die wichtigen Kontakte mit Kommunen, anderen Naturschutzverbänden und Behördenvertretern.
Eric Imm ist außerdem Geschäftsführer der Wildland-Stiftung Bayern. Er ist verantwortlich für die Projekte der Wildland-Stiftung Bayern und für die Umweltbildung im Rahmen von Treffpunkt Wildland. Er koordiniert die Sitzungen des Vorstands der Wildland-Stiftung, des Stiftungsrates und des Kuratoriums der Wildland-Stiftung Bayern.
Eric Imm hat Agrarwissenschaften studiert.
Jagdschein seit 1991
Ulrike Kay-Blum
Ressort BJV: Naturschutz, Wildland-Stiftung Bayern
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-36
E-Mail: ulrike.kay-blum@wildland-bayern.de
Ulrike Kay-Blum ist beim BJV zuständig für Naturschutz und die Wildland-Stiftung Bayern.
Sie koordiniert die Naturschutzjahresthemen und organisiert Symposien zu vielgefragten Naturschutzthemen. Frau Kay-Blum ist Ihre Ansprechpartnerin für die Fotoagentur piclease und vermittelt gerne für die BJV-Kreisgruppen einen Zugang.
Für die Wildland-Stiftung Bayern ist sie verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, die Pressearbeit für Projekte und die Koordination von Veranstaltungen. Sie betreut die Homepage der Stiftung und organisiert und begleitet Sitzungen der Stiftungsorgane. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Spendenakquise. Außerdem entwickelt und verwaltet sie die Fachausstellungen der Wildland-Stiftung Bayern.
Ulrike Kay-Blum ist Diplombiologin mit Schwerpunkt Zoologie/Wildbiologie/Ornithologie. Sie engagiert sich ehrenamtlich für ornithologische Kartierungen.
Ulrike Kay-Blum ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr in der Geschäftsstelle erreichbar.
Max Peter Graf von Montgelas
Ressort BJV: Digitalisierung, Schießwesen, Schwarzwild, Koordinator BJVdigital, Koordinator DIN-Projekte
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-23
E-Mail: maxpeter.montgelas@jagd-bayern.de
Anita Weimann
Ressort BJV: Landwirtschaft, Wildschaden, Wildtierrettung, Biotopgestaltung, SVLFG
Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-50
E-Mail: anita.weimann@jagd-bayern.de
Landesjagdschule
Egbert Urbach
Ressort BJV: Landesjagdschule, Fachbereiche Aus- und Weiterbildung, , Falknerei, Waffenrecht, Auslandsjagd
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-32
E-Mail: jagdschule@jagd-bayern.de
Egbert Urbach ist der Leiter der Landesjagdschule.
Er ist verantwortlich für die gesamten Aus- und Weiterbildungsangebote in Feldkirchen, Wunsiedel, Amerdingen und Maut. In den letzten 20 Jahren hat sich die Landesjagdschule zur größten Fortbildungseinrichtung dieser Art in ganz Deutschland entwickelt. Darüber hinaus ist Egbert Urbach Ihr Ansprechpartner für das Hundewesen und Fragen rund um das Waffenrecht.
Vor seinem Eintritt in den BJV war Egbert Urbach Polizeibeamter, später hatte er leitende Positionen in der Standortsicherheit für die Industrie und das Dienstleistungsgewerbe. In seiner Freizeit widmet er sich der Jagd, der Falknerei, der Fischerei und der Hundearbeit als engagierter Führer und Verbandsrichter.
Jagdschein seit 1977
Maria Lohmeier
Ressort BJV: Landesjagdschule, Nachsuchenwesen, Organisation Durchführung Jägerprüfung
Kontakt: Tel.: 089 / 99 02 34-33
E-Mail: ljs-sekretariat@jagd-bayern.de
Maria Lohmeier ist verantwortlich für die Organisation der Fortbildungsangebote der Landesjagdschule in Feldkirchen, Wunsiedel, Amerdingen und Maut. Sie ist außerdem mit der Organisation und Durchführung der Jägerprüfung am Standort Feldkirchen betraut.
Frau Lohmeier ist Ihr Ansprechpartner für alle Angelegenheiten rund um die anerkannten Nachsuchengespanne. Bei ihr erhalten Sie auch die Prüfungsordnung für die Brauchbarkeitsprüfung und die Urkunden für Ihre Hundeprüfungen.
Schon als kleines Kind saß Maria Lohmeier als Wirtstochter einer bayerischen Traditionsgaststätte mit am „Jagastammtisch“ und wollte das „Grüne Abitur“ erreichen. Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau und nach vielen Jahren Einsatz auf einer Palliativstation, setzte sie ihren Kindheitstraum in die Tat um und begann die Jägerausbildung. Nach dem Jagdschein absolvierte sie auch noch erfolgreich ihre Falknerprüfung. Neben der Jagd sind die Bienen ihre Leidenschaft: Maria Lohmeier ist Imkerin und als Bienensachverständige im Einsatz. Außerdem bildet sie Jungimker aus.
Frau Lohmeier ist Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr in der Geschäftsstelle erreichbar.
Jagdschein seit 2015
Landesjagdschule Wunsiedel
Severin Wejbora
Ressort BJV: Leitung der BJV-Landesjagdschule Standort Wunsiedel, des BJV-Lehr- und Forschungsreviers und der BJV-Niederwildstation
Kontakt: Tel: 09232 / 88 04 60; Mobil: 0170 / 22 88 880
E-Mail: wunsiedel@jagd-bayern.de
Im Jahr 2004 übernahm Severin Wejbora die Leitung der BJV-Landesjagdschule am Standort Wunsiedel. Seine Zuständigkeit liegt in der Organisation und Leitung des Jagdschulbetriebes und dem dazugehörigen Lehr- und Forschungsrevier rund um den Katharinenberg, bis hinauf zur Luisenburg in der Festspielstadt Wunsiedel. Zu seinen weiteren Aufgaben gehört auch die Leitung der BJV-Niederwildstation in Wunsiedel.
Aufgewachsen in Kiefersfelden an der Grenze zu Tirol wurde ihm die Jagd väterlicherseits bereits in die Wiege gelegt. In einem großen Hochwildrevier verbrachte er seine Kindheit und legte schon in seiner Jugend die Jagd-, Falkner- und Fischerprüfung ab. Nach einer handwerklichen Lehre zum Schreiner studierte Severin Wejbora in Weihenstephan Forstwirtschaft. Im Anschluss folgte die Anwärterprüfung für den gehobenen technischen Forstdienst in Lohr am Main.
Severin Wejbora ist ehrenamtlich tätig als Hegegemeinschaftsleiter der HG Wunsiedel und Vertreter im Jagdbeirat am LRA Wunsiedel, ehrenamtlich tätig als Kursleiter des Falknerkurses und Falknermeister im Deutschen Falkenorden, LV Bayern. Zudem engagiert er sich in seiner Freizeit als Ausbilder im Jungjägerkurs der Kreisjägerschaft Fichtelgebirge und ist tätig im Lions-Club Marktredwitz/Fichtelgebirge.
Sandra Wejbora
Ressort BJV: Betreuung der BJV-Niederwildstation in Wunsiedel
Kontakt: Tel: 09232 / 88 04 60; Mobil: 0170 / 22 88 880
E-Mail: wunsiedel@jagd-bayern.de
Sandra Wejbora lernte nach der mittleren Reife an der Realschule in Kemnath/Stadt den Beruf des Bauzeichners (Schwerpunkt: Tief- und Landschaftsbau) an der Berufsschule in Weiden. Nach Abschluss ihrer Berufsausbildung besuchte sie berufsbegleitend die IHK Weiden und schloss dort die Weiterbildung als CAD-Konstrukteur (Hochbau) ab.
Schon bevor Sandra Wejbora den Jagdschein hatte führte sie bereits erfolgreich eigene Deutsch-Kurzhaar-Hunde bei Prüfungen von Derby bis hin zur Kleemann. Die Liebe zu diesen Jagdhunden und zur Natur stellte die Weichen für den Beginn der Jagdscheinausbildung welche sie im Jahr 2004 erfolgreich beenden konnte. Die Jagdhundeausbildung ging weiter und bei dieser Gelegenheit lernte sie ihren Mann Severin Wejbora, den Leiter der BJV-Landesjagdschule am Standort Wunsiedel, kennen. Über ihn kam sie auch zur Falknerei und beendete die Falknerausbildung im Jahr 2009 ebenfalls erfolgreich.
Sandra und Severin Wejbora wohnen und arbeiten an der BJV-Landesjagdschule Wunsiedel. Im Jahr 2017 wechselte Frau Wejbora zum Bayrischen Jagdverband. Seitdem betreut sie die BJV-Niederwildstation in Wunsiedel, in der Fasane, Rebhühner und Wachteln untergebracht sind. Auch die gesamte Zucht der Hühnervögel unterliegt ihren Aufgaben.
Als Mutter von zwei Kindern ist Sandra Wejbora jede freie Minute mit ihrer Tochter und ihrem Sohn wichtig. „In, mit und von der Natur zu leben ist ein Privileg das ich den Kindern schon in jungen Jahren zeigen und beibringen möchte, damit sie für immer diesen Schatz bewahren mögen“ sagt die passionierte Jägerin.
Otterhaus Mauth
Manfred Pöschl
Ressort BJV: Leitung des Otterhaus Mauth, Koordination INTERREG-Projekte
Kontakt: Tel.: 08557 / 97 31 14
E-Mail: manfred.poeschl@jagd-bayern.de
Manfred Pöschl ist Leiter des „Otterhaus Bayern“ in Mauth. Seit 2010 koordiniert er die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit zwischen den Jagdverbänden und ist insbesondere für die Interreg-Projekte im Jagd- und Naturschutzbereich verantwortlich. Weiterhin ist Herr Pöschel Ansprechpartner für verschiedene internationale Arbeitskreise, wie beispielsweise den AK-Raufußhühner, AK-Veterinäre und AK-Umweltbildung. Seit Mitte 2016 verantwortet Herr Pöschel die Luchskoordinierungsstelle des BJV. Mit großem Engagement organisiert er über die Landesjagdschule Standort Mauth ein eigenes Fortbildungsprogramm für Jagd- und Naturschutzinteressierte.
Jagdschein: seit 1994