Psssst! – Natur im Wochenbett

Unsere Natur wird jedes Frühjahr zur Kinderstube. Von Ende April bis Anfang Juni erreichen die Brut- und Setzzeiten in Feld und Wald ihren Höhepunkt. Der Bayerische Jagdverband warnt vor falscher Tierliebe. Alleinsein bedeutet Sicherheit. [mehr]
Bayerischer Jagdverband (BJV) begrüßt Kabinettsbeschluss für mehr landwirtschaftlich verträglichen Umwelt- und Naturschutz
BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke bedankt sich für die prompte und weitblickende Entscheidung der Staatsregierung[mehr]
Bayerns Jäger sagen „Nein“ zur Übernahme des Wolfes ins Jagdrecht
Der Bayerische Jagdverband lehnt die Übernahme des Wolfes ins Jagdrecht ab. Mit dem Wolf muss das Reh- und Rotwildmanagement neu geregelt werden. Wildschäden in Zusammenhang mit der Anwesenheit des Wolfes dürfen nicht zu Lasten der Jäger gehen.[mehr]
Bayerische Naturschutzverbände fordern in Brüssel Umdenken in der Landwirtschaft

Die europäische Agrarpolitik als Schlüssel zur Sicherung der Biologischen Vielfalt – gemeinsame Position von LBV, BJV und LFV [mehr]
Positionspapier zum Wolf

Der Wolf ist in Bayern angekommen. Als anerkannter Naturschutzverband trägt der Bayerische Jagdverband die Bedeutung der geltenden Rechtslage, insbesondere im Hinblick auf zuwandernde Arten. Die Zuwanderung des Wolfes bringt erhebliche Interessenkonflikte mit sich. Für die Belange der Jagd, des Wildes und der Jäger werden sich durch den Wolf neue Herausforderungen im ländlichen Raum ergeben. Ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang mit dem Wolf setzt einen gesamtgesellschaftlichen Konsens zwingend voraus. [mehr]
So kommen Sie zur Aufwandsentschädigung für Wildschweine
Die Bestandsregulierung von Wildschweinen durch eine intensive Bejagung ist eine Möglichkeit, der Verbreitung von Seuchen wie der Afrikanischen Schweinepest vorzubeugen. Der Fokus liegt in „Friedenszeiten“ auf Maßnahmen der Prävention.[mehr]
Jäger helfen dem Osterhasen

Der Feldhase, das Sinnbild für Fruchtbarkeit, Frühling und Erwachen der Natur, hat Probleme. Fressfeinde bedrohen ihn, die Lebensräume schwinden. Die bayerischen Jäger machen sich stark, um die Lebensbedingungen von Feldhase und Co wieder zu verbessern.[mehr]
Aufgeschnappt – Aktuelle Audio- und Videobeiträge
ZDF: Winter und die Jägerin
Achim Winter (hallo Deutschland) geht auf die Jagd mit der erst 28-jährigen Jägerin Lisa Müller aus Unterfranken. Er lernt, dass Jagen einen wichtigen Beitrag für den Naturschutz leistet und man viel Geduld braucht. [mehr]