
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2019
August 2019
Schwäbisches Jägerschießen Zusmarshausen
11.08, 13 bis 17 Uhr, Zusmarshausen, Übungsmöglichkeit auf 100 Meter, Trap, Skeet und Jagdparcours. Weitere Termine: 08.09., 13.10. Informationen bei Martin Mühlbauer, Tel.: 0172/9733289, E-mail: martin.muehlbauer@web.de. M. Mühlbauer
Erfahren Sie mehr »September 2019
Schwäbisches Jägerschießen Zusmarshausen
08.09. , 13 bis 17 Uhr, Zusmarshausen, Übungsmöglichkeit auf 100 Meter, Trap, Skeet und Jagdparcours. Weitere Termine: 13.10. Informationen bei Martin Mühlbauer, Tel.: 0172/9733289, E-mail: martin.muehlbauer@web.de. M. Mühlbauer
Erfahren Sie mehr »Großes Bayerisches Landesschießen (GBL)
Am Freitag, den 13. und Samstag den, 14. September 2019 in Amerdingen, Schießanlage Graf Stauffenberg Beginn: Freitag 13.9. ab 13 Uhr, Samstag 14.9. ab 10 Uhr. Teilnehmen kann jedes BJV-Mitglied mit gültigem Jagdschein, „Nicht-BJV-Mitglieder“ mit gültigem Jagdschein werden in der Gästeklasse gewertet. Es besteht die Möglichkeit in zwei Langwaffen-Wertungsklassen zu schießen: Entweder „Kleinkaliberklasse“ Min.-Kaliber .22 Hornet oder „Großkaliberklasse“ Min.-Kaliber 6,5mm, Min.-E100 2000J. Ein Doppelstart in beiden Klassen ist aus Zeitgründen nicht möglich. Kurzwaffe: eine Wertungsklasse ab Min.-Kaliber .22 lfB Unter allen…
Erfahren Sie mehr »Schießvormittag im Aimcenter am Irschenberg
„Das oberbayerische Jägerinnenforum veranstaltet einen Schießvormittag im Aimcenter am Irschenberg (www.aimcenter.de), Salzhub 17, 83737 Irschenberg, am Samstag, den 21. September 2019 von 10.00-12.00 Uhr organisiert. Das gesamte Schießkino und der Simulator sind belegt. Am Simulator wird das exakte Schwungverhalten unter fachkundiger Leitung geübt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Wir erhalten einen Sonderpreis. Die Kosten werden sich auf rd. 34,00 bis 40 € belaufen (je nach Teilnehmerzahl). Bitte meldet Euch verbindlich bis zum 13. September bei Karin Gerling per…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Jagd, Fisch & Natur 2019
Jagd, Fisch und Natur 2019 Die 5. Auflage der internationalen Fachmesse für Jagd, Fischerei, Schützen-, Bogensport und Bogenjagd findet vom 3. bis 6. Okt. 2019 auf dem Messegelände in Landshut statt. Der BJV als ideeller Träger, Teilnehmer und Projektunterstützer ist wie immer mit seiner Kreisgruppe Landshut vor Ort und wird allen Jägerinnen und Jägern sowie Naturinteressierten ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Hier geht´s zum Messerevier in Landshut: www.kinold.de/messen/jagd-fisch-natur-landshut.html
Erfahren Sie mehr »Schwäbisches Jägerschießen Zusmarshausen
13.10. , 13 bis 17 Uhr, Zusmarshausen, Übungsmöglichkeit auf 100 Meter, Trap, Skeet und Jagdparcours. Informationen bei Martin Mühlbauer, Tel.: 0172/9733289, E-mail: martin.muehlbauer@web.de. M. Mühlbauer
Erfahren Sie mehr »Herbsthegeschau Kreisjagdverband Oberallgäu am 18. und 19. Oktober in Fischen
Weitere Informationen können Sie dem nachfolgenden PDF entnehmen: Herbsthegeschau KJV Oberallgäu
Erfahren Sie mehr »Internationales Raufußhuhnsymposium Brixen
Internationales Raufußhuhnsymposium in Brixen/Südtirol am 24./25. Oktober 2019 Die Tagung wird veranstaltet vom Südtiroler Jagdverband in Kooperation mit dem Bayerischen Jagdverband und dem Tiroler Jagdverband. Ausführliche Informationen erhalten Sie im September. Eine Vorabanmeldung nimmt Frau Kay-Blum vom BJV entgegen unter der Email: ulrike.kay-blum@wildland-bayern.de
Erfahren Sie mehr »November 2019
Hubertus-Messe der Kreisgruppe Starnberg
Die Hubertusmesse findet am Samstag, den 2. November 2019 um 19.00 Uhr in der Klosterkirche Andechs statt.
Erfahren Sie mehr »Hubertusmesse mit Parforcehornmusik in der Stiftsbasilika Aschaffenburg
Auch in diesem Jahr präsentiert das Parforcehorncorps Unterfranken wieder die traditionelle Hubertusmesse in der besonderen Fassung mit Parforcehorn und Orgel. Termin: Sonntag, 3.11.2019 um 10.30 Uhr in der Stiftsbasilika Aschaffenburg.
Erfahren Sie mehr »Hubertusfeier der Kreisgruppe Lindau
Termin: 9. November 2019 um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Lindenberg.
Erfahren Sie mehr »Hubertusmesse mit Parforcehornmusik im Kiliansdom in Würzburg
Auch in diesem Jahr präsentiert das Parforcehorncorps Unterfranken wieder die traditionelle Hubertusmesse in der besonderen Fassung mit Parforcehorn und Orgel. Termin: Sonntag, 10.11.2019 um 18.30 Uhr im Kiliansdom in Würzburg.
Erfahren Sie mehr »Hubertusmesse mit Parforcehornmusik in der Rochuskirche Volkersbrunn
Auch in diesem Jahr präsentiert das Parforcehorncorps Unterfranken wieder die traditionelle Hubertusmesse in der besonderen Fassung mit Parforcehorn und Orgel. Termin: Sonntag, 24.11.2019 Uhr in der Rochuskirche Volkersbrunn.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Jägerinnenforum Oberbayern
Am Mittwoch, den 4. Dezember 2019 um 18 Uhr ist es wieder so weit. Das Jägerinnenforum Oberbayern des BJV trifft sich wieder zum Jahresabschluss in München in der Gamsbar, Brienner Str. 10 (neben dem Geschäft von Ed Meier). Wer sich nach dem Stress der weihnachtlichen Einkäufe ein wenig erholen und entspannen will, ist herzlich willkommen. Um Anmeldung bei Karin Gerling wird, gebeten: E-Mail: jaegerinnenforum-oberbayern@jagd-bayern.de
Erfahren Sie mehr »Familien-Adventsonntag Jägerinnenforum Kreisjagdverband Weilheim am 15. Dezember 2019
Weitere Informationen können Sie dem nachfolgenden PDF entnehmen: Adventsonntag Kreisgruppe Weilheim (PDF-Datei)
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Jagen und Fischen 2020
Die JAGEN UND FISCHEN ist Süddeutschlands beliebteste Messe für Jäger, Fischer, Sportschützen, Bogenschützen und Naturliebhaber. Zum Saisonauftakt bietet die JAGEN UND FISCHEN alles für den passionierten Jäger an: Jagd- und Angelbekleidung, Arbeits- und Schutzkleidung, Jagd- und Angelreisen, Jagd- und Sportwaffen, Gebrauchtwaffenbörse, Jagdgebrauchshunde, Geländewagen/Offroad, Falknerei, Trachten & Trachtenschmuck, Optik und Nachtsichtgeräte, Messer, Zubehör, Munition, Wildfutter, Zerwirk Zubehör, alles für Jagdhunde und zusätzlich ein großes jagdliches Bühnenprogramm. Detaillierte Informationen unter www.jagenundfischen.de
Erfahren Sie mehr »Jägerinnenforum: Schießvormittag im Aimcenter am 25. Januar 2020
Samstag, den 25. Januar Schießvormittag im Aimcenter am Irschenberg (www.aimcenter.de), 83737 Irschenberg, Salzhub 17 von 10 – 12 Uhr. Das Schießkino und der Simulator stehen für uns unter fachkundiger Leitung für Rotwild- und Rehwildszenen zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Kosten werden sich auf rd. 34 - 40 € belaufen. Anmeldung per Mail bis 17. Januar 2020 an: jaegerinnenforum-oberbayern@jagd-bayern.de / Treffpunkt 9.45 Uhr zwecks Einweisung und nicht vergessen: Büchse, Munition, Gehörschutz und Jagdschein / Leihwaffen und…
Erfahren Sie mehr »BJV-Es-Horn-Seminar 2020
Das Seminar findet wie immer in der Akademie der Bayerischen Genossenschaften in Beilngries statt.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
21. Jägerbiathlon in Ridnaun am 01.02.2020
Weitere Informationen: Jägerbiathlon Information (PDF-Datei) Internetseite: http://www.jaegerbiathlon.it
Erfahren Sie mehr »BJV-Jägerinnenforum Arbeitskreis Mittelfranken “Gesellschaftsjagden”
Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 bietet das Jägerinnenforum AK-Mittelfranken, zusammen mit der Jägervereinigung Schwabach, eine Fortbildung zum Thema “Gesellschaftsjagden” an. Referent: Tom Karches Ort: Inspektorsgarten Schwabach Uhrzeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Inhalte u.a. Richtlinien und gesetzliche Vorgaben, Planung, Ansprache, Anstellen, Sicherheit, Fleischhygiene, Aufbrechen und Versorgung, Nachbereitung Anmeldung, weitere Details bitte unter: HanneloreWeissmann@web.de oder telefonisch unter 09835 96 888 bzw. 0171 18 14 517 Hannelore Weißmann plus Team des Jägerinnenforums Mittelfranken
Erfahren Sie mehr »BJV-B-Horn-Seminar 2020
Das Seminar findet wie immer in der Akademie der Bayerischen Genossenschaften in Beilngries statt.
Erfahren Sie mehr »März 2020
Vortragsabend des Tiroler Jägerverbandes
Der Vortragsabend findet am Donnerstag, den 12. März 2020, im Tiroler Jägerheim um 19 Uhr statt. Als Referentin tritt Frau Dr. Gundula Schwinghammer vom Jägerinnenforum Oberbayern auf. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Tiroler Jägerverbandes.
Erfahren Sie mehr »Fortbildung: Fehler bei der Ausbildung und Hundeführung – speziell Nasenarbeit
Für Samstag, den 14. März 2020 lädt der Arbeitskreis Mittelfranken des BJV Jägerinnenforums, in Zusammenarbeit mit dem Obmann für das Hundewesen und der JV Erlangen zu einer Fortbildung ein. Thema: “Fehler bei der Ausbildung und Hundeführung – speziell Nasenarbeit” - Stöbern, Schleppe, Schweißarbeit - Leitung: Desiree Schwers, anerkannte Nachsuchenführerin Ort: Haus der Jäger, Erlangen-Sieglitzhof, Spardorfer Straße 202 Zeit: Samstag, 14. März 2020, 16.00 bis 18.00 Uhr Kleines Vesper wird vorbereitet. Die Teilnehmerzahl wird auf 30 Personen begrenzt. Auskunft, Anmeldung: jaegerinnenforum-mittelfranken@jagd-bayern.de…
Erfahren Sie mehr »Jägerinnenforum – Übungsschießen für Frauen des Arbeitskreises Mittelfranken
Der Arbeitskreis Mittelfranken des BJV Jägerinnenforums, bietet in Zusammenarbeit mit dem Obmann für das Schießwesen, Christian Ringer, dem JSSV Herrieden-Wieseth, ausgebildeten Schießtrainern ein Übungsschießen für Frauen, plus anschließendem Vortrag zu den Themen “Wahl der Munition, Schalldämpfer” an. Ort: Schießstand der JSSV Herrieden-Wieseth, Deffersdorf Zeit: Freitag, 20. März 2020, 13.00 bis 18.00 Uhr – für “Nachzügler” besteht die Möglichkeit ab 15.00 Uhr teilzunehmen. Begrüßungskaffee und kleines Vesper zum Abschluss werden vorbereitet. Die Teilnehmerzahl wird auf 25 Personen begrenzt, um in Kleingruppen…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Die Veranstaltung ist ABGESAGT: Führung durch die Ausstellung: „Jagdgründe – Eine andere Geschichte der Macht“
Führung durch die Ausstellung: „Jagdgründe – Eine andere Geschichte der Macht“ am 18. April 2020 um 10 Uhr im Deutschen Jagd- u. Fischereimuseum, veranstaltet vom Jägerinnenforum Oberbayern, Anmeldung bitte bei Karin Gerling, E-Mail: jaegerinnenforum-oberbayern@jagd-bayern.de
Erfahren Sie mehr »August 2020
Oberbayerisches Jägerinnenforum – Führung im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum
Samstag, 22. August 2020 um 10 Uhr. Besuch des Jagdmuseums in München. Führung mit Sven Riepe, Historiker und Jäger, durch die Ausstellung „Jagdgründe – Eine andere Geschichte der Macht“ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten für Führung und Eintritt werden umgelegt und ca. 10-12 € betragen. Voraussetzung der Teilnahme: Maskenpflicht Abstandseinhaltung Erfassung der Daten wg. Corona, wie im Restaurant Anmeldung bei: Karin Gerling, Email: jaegerinnenforum-oberbayern@jagd-bayern.de
Erfahren Sie mehr »September 2020
BJV-Bergjagdschießen
Die Veranstaltung ist geplant am 16. und 17. September 2020 Achtung: Aufgrund der Corona‐Krise besteht für uns derzeit keine Planungssicherheit mehr. Ob eine Meisterschaft stattfinden kann oder nicht, werden wir rechtzeitig kommunizieren. Ansprechpartner sind Peter Karl und Max Peter Graf von Montgelas, Tel.: 0172/8935564 bzw. 089/99023423
Erfahren Sie mehr »Großes Bayerisches Landesschießen
Die Veranstaltung findet statt am 18. und 19. September 2020. Ansprechpartner ist Martin Mühlbauer Tel.: 0172/9733289 Startzeiten: Freitag ab 11.00 Uhr Samstag ab 09.00 Uhr Startgeld: 30,- EUR Schießprogramm: 60* Tauben Jagdparcours (*kann je nach Layout geringfügig variieren) Kugelschießen ist wegen der Coronabestimmungen wettkampfmäßig leider nicht möglich. Wertung: Gewertet wird, wie gehabt, in * Damenklasse * Juniorenklasse (bis einschl. 27 Jahre) * Schützenklasse (28 bis 54 Jahre) * Altersklasse (55 bis 64 Jahre) * Seniorenklasse…
Erfahren Sie mehr »Schießvormittag im Aimcenter am Irschenberg
„Am Samstag, den 19. September 2020 findet vom Jägerinnenforum Oberbayern ein Schießvormittag im Aimcenter am Irschenberg (www.aimcenter.de), Salzhub 17, 83737 Irschenberg von 10.00 h bis 12.00 h statt. Wie üblich ist das gesamte Schießkino reserviert. Am Simulator können wir unser exaktes Schwungverhalten mit der Flinte unter fachkundiger Leitung üben. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 (!) Personen begrenzt (vorbehaltlich weiterer Einschränkungen wg. Corona). Die Kosten werden sich auf rd. 40 € pro Person belaufen. Ausklingen wird der Vormittag im Anschluss beim…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Herbstausstellung und Herbstforum: Thema: Öffentlichkeitsarbeit im täglichen Jagdbetrieb, Schloss Neufahrn, Niederbayern, 13.-15. November
Hiermit möchten wir Euch auf unsere Veranstaltung: „Herbstforum“ in Niederbayern aufmerksam machen und wir freuen uns auf viele Besucher. Den Flohmarkterlös werden wir lokal in ein Artenschutzprogramm investieren, die Gespräche mit der Gemeinde laufen noch , mit Schule oder Kindergarten. Auch mit „Sternstunden“ vom Bayerischen Rundfunk sind wir wieder im Gespräch, es findet eine Benefiztombola statt. Für die Modenschau konnten wir die Firma Hofstetter in Rötz gewinnen, somit rücken die Pelze der heimischen Wildarten in den Fokus. Auch „Fellwechsel“ und…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
„Das Jägerinnenforum Oberbayern vom BJV lädt ein zum Outdoor-Jägerinnenstammtisch:
„Das Jägerinnenforum Oberbayern vom BJV lädt ein zum Outdoor-Jägerinnenstammtisch: Mittwoch, 9. Dezember 2020 um 18 Uhr im Biergarten vom Hirschgarten in München (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar). Warme Kleidung (wie beim Ansitz um die Jahreszeit) erforderlich. Nicht fehlen darf natürlich der Mundschutz Anmeldung bei Karin Gerling, email: jägerinnenforum-oberbayern@jagd-bayern.de“
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Schießvormittag im Aimcenter am Irschenberg
Am Samstag, den 13. Februar 2021 findet vom Jägerinnenforum Oberbayern ein Schießvormittag im Aimcenter am Irschenberg (www.aimceenter.de), Salzhub 17, 83737 Irschenberg von 10.00 h bis 12.00 h statt. Wie üblich sind das gesamte Schießkino und der Simulator reserviert. Am Simulator können wir unter fachkundiger Leitung auf die flüchtige Sau anlegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 (!) Jägerinnen begrenzt (vorbehaltlich weiterer Einschränkungen wg. Corona). Die Kosten werden umgelegt und sich auf rd. 40 € pro Person belaufen. Ausklingen wird der Vormittag…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Benefizkonzert der Jagdhornbläsergruppe München-Land
Am Sonntag, den 05.09.2021 um 14:00 Uhr findet ein Jagdhornbläser-Benefizkonzert in Linden (25 Kilometer südlich von München) statt, bei dem sich unterschiedliche Jagdhornbläserguppen beteiligen. Unter anderem sind die Rupertiwinkler Jagdhornbläser aus Berchtesgaden dabei, die Parforcehornbläser aus Dingolfing und Fürstenfeldbruck werden ihre Es-Hörner erklingen lassen, die Fürstpless-Bläsergruppen aus Miesbach, die Waidmannsgilde München, wie auch die Jagdhornbläsergruppe des BJV München werden stimmungsvolle jagdliche Stücke präsentieren. Unterstützt wird das Konzert zudem von den Alphornbläsern aus Arget. Ganz besonders erfreulich ist es, dass eine…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Jagdliches Schießen Landesmeisterschaft
Die Anforderungen zur Teilnahme können Sie der nachfolgenden Ausschreibung entnehmen: Ausschreibung BJV Landesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen Bayern 2022 (PDF-Datei)
Erfahren Sie mehr »August 2022
5. Jägerschießen Samstag 13. August 2022 – Schießanlage Mainbullau
Liebe Jägerinnen und Jäger, der Bay. Jagdschutzverein Miltenberg e.V. lädt Sie ganz herzlich zum 5-ten Jägerschießen für alle Jägerinnen und Jäger aus der gesamten Region Untermain sowie dem Dreiländereck Bayern, Baden-Württemberg und Hessen am Samstag den 13.August 2022 auf die Schießanlage Mainbullau ein. Registrierung ab 8:30 Uhr - Meldeschluss 14:00 Uhr Schießzeit: 9 Uhr bis 16:30 Uhr (Mittagspause 12 Uhr bis 13 Uhr) Meldeschluss 14 Uhr Mittagspause/Schießpause von 12:00 - 13:00 Uhr bitte machen Sie hier von unserem guten Verpflegungsangebot…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Kreisjagdverband Oberallgäu
Die Herbsthegeschau findet statt am 21. und 22. Oktober 2022 in Fischen im und am Kurhaus Fiskina. Das ausführliche Programm können Sie der untenstehenden PDF-Datei entnehmen: Herbsthegeschau Kreisjagdverband Oberallgäu (PDF-Datei)
Erfahren Sie mehr »März 2023
Süddeutsche Rotwildtagung
Die per Gesetz definierten rotwildfreien Gebiete, die Zerschneidung der Landschaft durch Verkehr, Siedlungen, Zäune etc. sind deutschlandweit ein großes Problem und verhindern den überlebenswichtigen Genfluss zwischen den Rotwildpopulationen. Der Bayerische Jagdverband und der Landesjagdverband Baden-Württemberg nehmen diese Situation zum Anlass, im Rahmen der Süddeutschen Rotwildtagung am 25. März 2023, Lösungsansätze einer ganzheitlichen wildökologischen Raumplanung und positive Beispiele eines Miteinanders von Rotwild, Jagd- und Forstwirtschaft sowie der Freizeitnutzung zu diskutieren. Bereits am 24. März 2023 besteht die Möglichkeit sich bei einem…
Erfahren Sie mehr »