Notzeit: Reh- und Rotwildwildfütterungen reduzieren Verbiss – BJV fordert, Wildtiere in Notzeit nicht (ver)hungern zu lassen

Notzeit: Reh- und Rotwildwildfütterungen reduzieren Verbiss – BJV fordert, Wildtiere in Notzeit nicht (ver)hungern zu lassen

Ob eine Wildart in der vegetationsarmen Zeit Not leidet oder nicht, hängt allein vom Menschen ab. Zudem belegen wissenschaftliche Studien, dass Fütterungen in der Notzeit, den Verbiss reduzieren. Achtung: Unsere Wildtiere sind keine „Müllschlucker“.

München, 19. Januar 2017 – „Das Bayerische Jagdgesetz verpflichtet nach Art. 43, Abs. 3 jeden Revier­inhaber, sprich, den Pächter eines Jagdreviers, „in der Notzeit für eine angemessene Wild­fütterung zu sorgen“. Diese Bestimmung gilt für alle Wildarten.“, so BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke.

Wann herrscht Notzeit?

Früher sprach man von einer Notzeitsituation, wenn die Gefahr des Verhungerns bestand. Diese Definition berücksichtigt allerdings keinerlei wildbiologischen Zusammenhänge und ist aus tierschutzrechtlichen Gründen auch nicht hinnehmbar.

Heutzutage muss man viel mehr von einer von Menschen gemachten Notzeit sprechen: Das heimische Wild ist unseren winterlichen Verhältnissen relativ gut angepasst. Den Nahrungsengpass, der mit einbrechender Kälte und starkem Schneefall entsteht, sowie die winterlichen Gegebenheiten, können diese durch eigene Überwinterungsstrategien bewältigen: Sie senken ihre Körpertemperatur, lassen sich einschneien, beschränken ihre Bewegungen auf das Mindeste, zehren von ihren Fett- und Energiereserven. Durch Störfaktoren jeglicher Art, hierzu zählt in erster Linie der Wintersport­tourismus, aktiviert sich der Fluchtinstinkt des Wildes. Dies zehrt unnötig an ihren Energiereserven, Fettreserven werden schnell aufgebraucht und eine vom Menschen bedingte Notzeit entsteht.

Hinzu kommt, dass sich Wildtiere wie das Schalenwild nach aufgebrauchten Fett- und Energie­reserven bei fehlendem Nahrungsangebot bereits nach wenigen Tagen an der jungen Waldvege­tation bedienen, es „verbeißt“, wie es in der Jägersprache heißt. Das kann selbst bei einem geringen Wildbestand für den Waldumbau schwere Folgen haben.

Daher spricht man heute bereits bei Ernährungsengpässen von einer „Notzeit“, so BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke.

Pauschales Ausrufen oder Verneinen einer Notzeit allerdings, wie es derzeit in den Landkreises Rosenheim und Weilheim der Fall ist, ist dabei nicht zielführend. Thomas Schreder, Regierungsbezirks­vorsitzender von Oberbayern: „Wann und in welchen Revieren eine Notzeit für das Wild gegeben ist, muss eine sachkundige Einzelfallentscheidung der zuständigen Revierinhaber vor Ort bleiben.“

Füttern ja, aber richtig!

Um den Verbiss an Forstpflanzen zu verringern, muss mit geeigneter Nahrung zugefüttert werden. Bei den notwendigen Fütterungen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Wildtiere „keine Müllschlucker“ sind. Das heißt, das Nahrungsangebot muss unbedingt artgerecht und ausgewogen sein. Für die Fütterung von Schalenwild sind als Futtermittel Heu, Silage, Hackfrüchte, Kastanien und Eicheln empfehlenswert. Besonders wichtig ist es, Rau- und Saftfutter in einem sachgerechten Mengenverhältnis vorzulegen und auf Kraftfutter zu verzichten.

Prof. Dr. Jürgen Vocke: „Überlassen Sie das Füttern von Wildtieren den Jägern. Eine nicht an die physiologischen Gegebenheiten der jeweiligen Tierart angepasste Fütterung kann mehr schaden als nutzen. Und hier noch ein Appell an Skifahrer und Waldspaziergänger: Das wichtigste, was die Bevölkerung für die Wildtiere jetzt tun kann, ist, ihnen genügend Ruhe zu lassen. Denn nur wenn sie ungestört sind, schonen sie ihre Energiereserven und kommen gut über den Winter.“

Geteilter Artenschutz? – Wild im Winter nicht hungern lassen

Während das Vogelfutterangebot die Verkaufsregale zum Überlaufen bringen lassen, wird von verschiedenen Stellen gefordert, dass der Tisch für Reh- und Rotwild im Winter leer bleiben soll. Eine natürliche Selektion – durch Verhungern – ist oftmals die Begründung. BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke aber fordert: „ Wir dürfen das Wild im Winter nicht hungern lassen. Mit zunehmender Schneedecke finden Wildtiere immer schwieriger Nahrung. Wer ihnen eine Notzeitfütterung verweigert, begeht einen massiven Straftatbestand. Zudem muss er sich über zunehmende Schäl- und Verbissschäden nicht wundern.“

Dateien:
PM Notzeit Fütterung reduziert Verbiss

Ansprechpartner für Pressefragen

Thomas Schreder, Pressesprecher
Tel. 089 / 990 234 77
E-Mail: t.schreder@jagd-bayern.de

Dr. Gertrud Helm, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Presse
Tel. 089 / 990 234 38
E-Mail: gertrud.helm@jagd-bayern.de

Besuchen Sie uns auf Facebook Kontaktieren Sie uns Bayerischer Jagdverband auf Instagram