
Auszüge aus der JiB 8/2013
Angesprochen
Veränderungen ja – aber sinnvoll und praxisbezogen
Landesjägertag: Berichte aus den Ausschüssen
75 Jahre Deutsches Jagd- und Fischereimuseum München
Mit Hörnerklang und Festmusik feierten über 1.000 Gäste das große Jubiläum.
Das Murmeltier: Biologie und Lebensweise
Prof. Dr. Walter Arnold hat die possierlichen Alpenbewohner einmal genauer unter die Lupe genommen.
Auf Mankei im Steirischen
Hubert Müller-Bauer nimmt Sie mit auf ein unvergessliches Jagdabenteuer in sein österreichisches Bergrevier.
Historisches zu Forstwissenschaft und Jagd
Von einer bedeutsamen Begebenheit an der Universität Freiburg im Jahre 1936 berichtet Dr. Benedikt Lickleder.
Leserbriefe zu „Jäger und Reiter – ein Konflikt?“
Wie viel Wasser braucht das Wild?
Dr. Claudia Gangl über den Flüssigkeitsbedarf unserer Niederwildarten
Schweißhundeausbildung
Auf was es ankommt, um Ihren Hund zum Nachsuchenspezialisten zu machen, erfahren Sie von Peter Fickentscher