Jagd in Bayern - August 2011

Auszüge aus der JiB 8/2011
Editorial
Gute Zusammenarbeit statt technischer Aufrüstung
Vormerken: Messen „Jagd, Fisch & Natur“
Wildland beruft Kuratorium
Künftig werden hoch gestellte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die Leistungen der BJV-Naturschutzorganisation kommunizieren.
Tischlein-deck-Dich für den Schwarzstorch
Wildland-Projekt bei Trausnitz vorgestellt
Naturschutzaktion „Lebensraum Wald“:
So gestalten Sie ein Feuchtbiotop
Landesjägertag:
Berichte aus den Ausschüssen Zusammenfassungen der Sitzungen des
Ausschusses Schießwesen und des Arbeitskreises der Jungen Jäger Bayern
Sorgenfrei in die Ferien
Tipps vom Deutschen Tierschutzbund, Landesverband Bayern, für den Urlaub mit Hund
Mehr Luft im Auto
Wir testeten verschiedene Pkw-Belüftungshilfen für Hundebesitzer.
Praxistipp: Wassertraining im Urlaub
Egbert Urbach zeigt auf, wie Hundeführer ihren Vierbeiner auch an südlichen Stränden fit machen können für die Herbstjagd.
Zum Aufgang der Gänsejagd
• Dr. Claudia Gangl über das Ansprechen und tierschutzgerechte Bejagen von Gänsen
• Bericht von der Gänsebejagung an der Donau
Kommunikative Familienvögel
Gänse pflegen engen Zusammenhalt und halten stets Lautkontakt mit Verwandten und Partnern, beschreibt Dr. Claudia Gangl.
Praxistipp: Wasserwild flugs angesprochen
Dr. Stefan Tewinkel rät, sich schon vor Aufgang der Entenjagd im Herbst jagdbare und geschützte Arten wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Praxistipp: Deftiges vom Dachs
Christian Máté verrät seine Tricks beim Räuchern eines Schinkens.
Praxistipp: Gestalten Sie einen Ferientag
Spieletipps für draußen bietet Johanna Vilsmeier von „Treffpunkt Natur“.