31.01.2015
1400 Gäste beim 20. BJV-Neujahrsempfang – BJV-Journalistenpreises 2014 vergeben
Zum traditionellen Jahresempfang am Mittwochabend im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz waren rund 1400 Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gekommen. Der BJV demonstrierte eindrucksvoll die gute Vernetzung der Jagd in Politik und Gesellschaft in Bayern.
150 Gäste waren zum ersten BJV-Empfang vor 20 Jahren gekommen, stellte BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke in seiner Begrüßung fest. Aus einem Treffen von Jägern und Jagdinteressierten sei im Laufe der Jahre einer der größten Empfänge in der Landeshauptstadt geworden. Besonders begrüßte Vocke die Vertreter der Bürgerallianz Bayern, zu der 20 bayerische Traditionsvereine mit insgesamt 1,7 Millionen Mitgliedern gehören. » zum Artikel
- Verleihung BJV-Journalistenpreis 2014: (v.l.) Monika Schwarzenbeck, Vorsitzende BJV-Ausschusses Öffentlichkeit, Jagdkönigin Bettina Frühwald, SZ-Redakteurin Rita Baedeker (1. Preis), Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke, Autorin und Journalistin Nicola Förg (Sonderpreis), Redakteur André Paul (2. Preis) und freier Journalist Rudolf Stumberger (3. Preis).
Gewinner des BJV-Journalistenpreises 2014
Den „BJV-Journalistenpreis 2014“ erhielten: Rita Baedeker, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, Redaktion Ebersberg, für die Themenseite mit dem Titel „Schwein gehabt“. André Paul, Redakteur der Bayerischen Staatszeitung, für die Reportage „Mein erstes Halali“ und Rudolf Stumberger, freier Journalist, für eine Reportage in der „Welt am Sonntag“ mit dem Titel „Keine Sau weit und breit“. Einen Sonderpreis ging an die Journalistin und erfolgreiche Romanautorin Nicola Förg, unter anderen für ihre Beiträge im Wochenendjournal des Münchner Merkurs.
Die Auswahl unter den Einsendungen traf eine unabhängige Jury, der Claudia Möllers, Münchner Merkur, Ressortleiterin Bayern, Gerald Huber, Redakteur Bayerischer Rundfunk, Bayern 2, Sebastian Jutzi, Chefredakteur Natur, und Peter Fraas, Moderator Bayerischer Rundfunk, angehörten. Monika Schwarzenbeck, Vorsitzende des BJV-Öffentlichkeitsausschusses und Initiatorin des BJV-Journalistenpreises, bedankte sich in ihrer Laudatio für ihre fundierten Zeitungs-Beiträge zum Thema Jagd.
Preisträger 2014 im Überblick
Preisträger | Beitrag | Medium | |
1. | Rita Baedeker | Themenseite „Schwein gehabt“ |
Süddeutschen Zeitung - Redaktion Ebersberg |
2. | André Paul | Reportage „Mein erstes Halali“ |
Bayerischen Staatszeitung |
3. | Rudolf Stumberger | Reportage „Keine Sau weit und breit“ |
Welt am Sonntag |
Sonderpreis 2014 | |||
Nicola Förg | Kommentar „Die Sau als Sündenbock“ |
Münchner Merkur |
» Videobeitrag vom Neujahrsempfang 2015 mit der Verleihung
Mit dem Journalistenpreis will der Bayerische Jagdverband (BJV) Journalistinnen und Journalisten auszeichnen, die die komplexen Themen der Jagd vermitteln und eine breite Öffentlichkeit für die Arbeit der Jägerinnen und Jäger in Bayern und darüber hinaus interessieren.