Bayerische Akademie für Jagd und Natur

Wissenschaftler geben Antworten auf relevante Fragen zu Wild und Natur

Bayerische Akademie für Jagd und NaturDie Bayerische Akademie für Jagd und Natur ist ein internationales Kompetenznetzwerk von über 20 wissenschaftlich tätigen Einrichtungen. Ziel der Akademie ist es, Antwort auf wichtige Fragen der Jagd angesichts der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen zu finden. Die Jagd steht heute unter dem Einfluss eines umfassenden Klima- und Strukturwandels. Auch der technische Einfluss nimmt laufend zu. Welche technischen Hilfsmittel sind für die Jagd sinnvoll? Welche Bedeutung haben die Ruhezonen für das Wild und wie sinnvoll ist eine artgerechte Notzeitfütterung? Außerdem beschäftigen die Jäger Fragen zur Zuwanderung von Neozoen wie zum Beispiel dem Waschbären oder zum Management von „Neuankömmlingen“ wie dem Wolf.

Die Bayerische Akademie für Jagd und Natur bietet die Chance, jagdrelevante Themen zu erforschen. Über die Akademie werden Forschungsprojekte zu Themen vergeben, die von Bedeutung für die Zukunft der Jagd sind. Sie fördert Forschungsarbeiten im Zeichen von Natur- und Artenschutz und vernetzt international Wissenschaftler, die Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit suchen.

Die Projekte werden aus der Jagdabgabe, aus Mitteln der Deutschen Forschungsgesellschaft und weiteren öffentlichen Fördertöpfen unterstützt. Mit diesen Fördergeldern werden Projekte finanziert, die die Ausübung der waidgerechten Jagd wissenschaftlich untermauern. Denn bisher gibt es in Bayern keine eigenständige wildbiologische Forschung. Bei allen Forschungsfragen liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Praxisbezug. Die Landesjagdschule in Wunsiedel bietet den Forschern beste Voraussetzungen für praxisbezogene Untersuchungen. Das Revier umfasst rund 1000 Hektar.

Die Aufgaben der Landesjagdschule bekommen mit der Gründung der Akademie neue Impulse. Nach wie vor ist sie zuständig für Aus- und Fortbildung der Jägerinnen und Jäger im Bayerischen Jagdverband. Ergänzend kommt die zukunftsorientierte Forschung hinzu, die den Jägerinnen und Jäger helfen soll, Antworten auf aktuelle, brisante Forschungsfragen zu finden.

Die Bayerische Akademie für Jagd und Natur im Überblick

Das Konzept

Die Akademie für Jagd und Natur will mit und für die Praxis forschen, sie liefert sozusagen Wissenschaft zum Anfassen. Das Konzept beruht auf einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis, von Forschung und Fortbildung: Die Wissenschaft entwickelt und begleitet Projekte Hand in Hand mit den BJV-Fachausschüssen und den Praktikern vor Ort. Die Daten für die Untersuchungen liefern das BJV-Lehr- und Forschungsrevier in Wunsiedel und die bayerischen Jagdreviere. Die Forschungsergebnisse wiederum kommen uns Jägern zugute. Sie werden in den Veröffentlichungen des BJV und in Fortbildungsveranstaltungen der Landesjagdschule an die Praktiker vor Ort weitergegeben.

Der Standort der Akademie

Unsere Akademie für Jagd und Natur ist kein Elfenbeinturm, sondern „nah am Jäger“. Sie ist international und dezentral zugleich: Die Forschungseinrichtungen, die mit uns zusammenarbeiten, sind weltweit ansässig. Akademieeinrichtungen sind in Wunsiedel ansässig, in Feldkirchen bei München, im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum München, im niederbayerischen Mauth, im schwäbischen Amerdingen sowie in Dillingen und Neu-Ulm.

Die Initiatoren

Der BJV und der Verein „Bayerische Akademie für Jagd und Natur e. V.“ haben mit Unterstützung zahlreicher, teils internationaler Partner in Wissenschaft und Gesellschaft die Gründung der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur auf den Weg gebracht.

Die Akteure

Der Schirmherr ist Bundesminister a. D. Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, Vizepräsident des Deutschen Bundestags. Er begleitet die Arbeit der Akademie aktiv und fördert sie durch seine prominente Unterstützung.

Der Akademierat ist sozusagen der Aufsichtsrat der Akademie und bildet das politische Element. Er wird geleitet von BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke, weiteres Mitglied ist Honorarkonsul Michael Schmid, Erster Vorsitzender des Vereins „Bayerische Akademie für Jagd und Natur e. V.“. Der Akademierat koordiniert die Arbeit und wacht über die Einhaltung des Akademiezwecks. Er berät den Akademievorstand bei allen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung. Der Vorsitzende des Akademierats vertritt die Akademie nach außen.

Der Akademie-Vorstand besteht aus vier Personen, je ein Vorstandsmitglied betreut eine Kommission, ein Vorstandsmitglied koordiniert die Arbeit der Kommissionen.
Die Vorstandsmitglieder sind:

  • Prof. Dr. Dr. Eva-Maria Kern von der Universität der Bundeswehr, ist zuständig für die Koordination und das Wissensmanagement.
  • Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel von der Universität Würzburg, betreut die Kommission Wissenschaft mit verschiedenen Arbeitskreisen.
  • Prof. Dr. Dr. Sven Herzog von der Universität Dresden, ist zuständig für die Kommission Praxis und die Zusammenarbeit mit den BJV-Fachausschüssen.
  • Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, betreut die Kommission Gesellschaft und Politik

Dr. Dr. Sigrid Schwenk, Fachautorin auf dem Gebiet der Jagdkultur, übergibt ihre rund 6000 Bände umfassende Jagdfachbibliothek – eine international bedeutende Sammlung – an die Akademie und gründet damit die Jagdfachbibliothek der Akademie.

International renommierte Wissenschaftler arbeiten in einem Kompetenznetzwerk zusammen, um der Jägerschaft wissenschaftlich untermauerte Erkenntnisse zu jagdlich relevanten Fragestellungen an die Hand zu geben.

Herauszuheben ist hier insbesondere die Kommission Wissenschaft in der Akademie für Jagd und Natur:

  • Univ. Prof. Dr. rer. nat. Walter Arnold, Veterinärmedizinische Universität Wien, Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie
  • Dr. Peter Haschberger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Methodik der Fernerkundung – Experimentelle Verfahren (angefragt)
  • Prof. Dr. Dr. Sven Herzog, TU Dresden, Institut für Waldbau und Forstschutz, Dozentur für Wildökologie und Jagdwirtschaft: Wildbiologie, Wildökologie, Jagdkunde, Schwerpunkte: Biodiversität, Jagd und Artenschutz, große Pflanzenfresser, große Prädatoren, Moderation, Mediation
  • Prof. Dr. Dr. Eva-Maria Kern, Universität der Bundeswehr, Professur für Wissensmanagement und Geschäftsprozessgestaltung,
  • Prof. Dr. Ellen Kienzle, Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik
  • Prof. Dr. John A. McCarthy, Vanderbilt University, Nashville Tennessee USA, Professor em. of German and Comparative Literature, ehem. Direktor des Max Kade-Instituts für europäische Studien
  • Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel, Dekan der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Ordinarius an der Universität Würzburg
  • Prof. Dr. Dr. Martin Moog, Technische Universität München, Lehrstuhl für Forstliche Betriebswirtschaftslehre
  • Dr. Carola Sauter-Louis, PhD, Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Epidemiologie
  • Dr. Dr. Sigrid Schwenk, Ehemalige Leiterin Forschungsstelle für Jagdkultur im Forschungszentrum der Technischen Universität München, Mitbegründerin der Bibliothek der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur
  • Prof. Dr. Hans Steinhart, Universität Hamburg, Institut für Lebensmittelchemie
  • Prof. Dr. Reinhard K. Straubinger, Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Bakteriologie und Mykologie: Borreliose, Tuberkulose, Leptospirose
  • Prof. Dr. Klaus Stüwe, Vizepräsidenten der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des Fachgebiets Politische Systemlehre und Vergleichende Politikwissenschaft
  • Dr. Miroslav Vodnansky, Leiter Mitteleuropäisches Institut für Wildtierökologie, Wien-Brünn-Nitra
  • Prof. Dr. Hartmut Wunderatsch, Hochschule Hof, BJV-Präsidiumsmitglied
Projekte
  • In Umsetzung: Untersuchung Federwild; in Kooperation mit Prof. Dr. Rüdiger Korbel, Thema: Federwilderkrankungen, Bearbeiter: Hr. Fohrmann
  • In Umsetzung: Wolfsmonitoring; Wolfsmeldungen in Bayern, in Kooperation mit Universität Dresden / Prof. Dr. Dr. Herzog, Thema: Populationsentwicklung des Wolfes in Bayern
  • In Planung: Feldhasenmonitoring; in Kooperation mit Universität Wien / Prof. Dr. Arnold, Thema: VitaminB3-Komplex bei Feldhasen auf Maisflächen
  • Beantragt: Projekt Snowpack; Projekt-Kooperation in Sachen „Klimatologie und Wildtierlebensraum“, u.a. Schnee im Alpenraum
  • In Vorbereitung: Internationale Tagung Raufußhühner; Kooperation im Alpenraum
  • Geplante Tagungen:
    • Kultursymposium
    • Tierschutzsymposium
    • Tagung „Jagd und Gesellschaft“, Eichstätt: mit Thematisierung „Gesellschaft und Natur ohne Jagd?“
    • Tagung „Jagd-Ökologie-Artenschutz: Die alte und neue Welt im Vergleich“, Prof. Dr. McCarthy
    • Tagung „Jagd, Tourismus und Freizeit“

 

Downloads

Interview mit Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel: „Die Ziele sind hoch gesteckt, und wir wollen Erfolg“

Interview mit Vorstandsmitglied Prof. Dr. Klaus Stüwe: „Verständnis für die Jagd schaffen“

Volle Fahrt voraus – die Akademie nimmt ihre Arbeit auf

Es ist soweit! Die Bayerische Akademie für Jagd und Natur kommt in Fahrt. Die Entscheidungsträger sind bestimmt, die Arbeitsstrukturen sind festgelegt. Mit dem Bau des neuen Atriums an der Landesjagdschule in Wunsiedel erhält unsere Akademie jetzt auch nach außen ein Gesicht.

Wissen schafft Vorsprung: Mit ihrer Unterschrift unter die Gründungsurkunde haben Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister a. D., BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke und Albert Ostler vom Verein zur Förderung der freilebenden Tierwelt und Naturschutz die Gründung der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur in Wunsiedel besiegelt.

Forschung für Wildtier und Jagdpraxis:

Eine Akademie hat einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft, weil sie Wissen und praktische Umsetzung, Forschung und Fortbildung unter einem Dach zusammenführt und uns Mitglieder mit neuesten Erkenntnissen, schlagkräftigen Argumenten und Lösungen für die Praxis versorgt.