Oktober 2011 - Schwarzwild
hat sich auch in Bayern in den letzten Jahren stark vermehrt und weitet seinen Lebensraum aus. Viele Ursachen sind dafür verantwortlich. Wildschweine werden stark bejagt und sind dadurch zu Nachttieren geworden, was wiederum die Bejagung erschwert. Sie leben gesellig in Rotten, die jeweils von einer Leitbache geführt werden. Männliche Mitglieder – der Jäger nennt sie „Überläuferkeiler“ – werden im zweiten Lebensjahr aus der Rotte vertrieben und bilden eigene kleine Verbände. Die alten Keiler sind Einzelgänger und gesellen sich erst zur Paarungszeit zur Rotte. Der Nachwuchs wird von der Bache in einem Wurfkessel zur Welt gebracht und dort etwa zwei Wochen versorgt. Dann kehren Bache und Frischlinge zur Rotte zurück.
Begleitinformationen:
Zusatzinformationen Schwarzwild
Schwarzwild Lückentext mit Lösungen
Schwarzwild Lückentext mit Lösungen (im Word-Format)